LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.10.17

Presse-Infos | Kultur

Inklusiv und musikalisch

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster finden diese Woche (9. - 15.10.) Veranstaltungen statt, die ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher bieten. Der Lange Freitag lockt bis spät in den Abend in das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Die inklusive Führung für demenziell veränderte Menschen und das Konzert des internationalen Ensembles rund um den Flötisten Thomas Kügler sind Höhepunkte am Wochenende.

Am Dienstag (10.10.) geht es ab 15 Uhr in der Führung "Kunstgeschichten" um "Dunkle Romantik". Am Mittwoch (11.10.) beginnt das Programm des Sonderprojekts "Sibyllen und Propheten. Triggerpunkte tom Ring". Dieses Programm wird anlässlich des 60-jährigen Bestehens der GWK - Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit und des 25. Jubiläums der GWK-Förderpreise in Kooperation mit dem LWL-Museum veranstaltet. Susanne Schulte stellt die namensgebenden Bilderzyklen der "Sibyllen und heidnischen Propheten" von Hermann und Ludger tom Ring d. Ä. vor. Bernhard Lange thematisiert in seinem Vortrag "Die modernen Intellektuellen als Erben der Sybillen und Propheten". Beginn ist ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Im Rahmen des Langen Freitag (13.10.) begrüßt das Kunstmuseum auch im Oktober alle Interessierten bis 22 Uhr. Der Eintritt zu den Führungen, die das Museum und seine Sammlung vorstellen, ist frei.

Am Samstag (14.10.) beginnt ab 19.30 Uhr das Konzert "BilderHören#3: Renaissance. Neue Welten, virtuose Künste". Im Rahmen des Projekts "Sibyllen und Propheten" nimmt es die Besucher auf eine musikalische Reise in das Europa der tom Rings mit. Ein international besetztes Ensemble spielt Werke aus dem 15. und 16. Jahrhundert im Lichthof des Museums. Der Lichthof unterstreicht mit seiner Renaissance-Atmosphäre die inhaltliche Thematik.

Am Sonntag (15.10.) sind demenziell veränderte Menschen, ihre Familie und Freunde sowie alle Interessierten eingeladen, der inklusiven Führung "Weibsbilder und Frauenzimmer in der Kunst" zu folgen. Angepasst an die Bedürfnisse der Teilnehmer werden die inklusiven Führungen im LWL-Museum von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geführt.

Samstag und Sonntag beginnen jeweils ab 15 Uhr die Führungen zur "Sammlung + Architektur". In den Touren werden die einzelnen Kunstwerke aus der Sammlung vorgestellt und die architektonische Idee und Geschichte des LWL-Museums erörtert.

Alle Führungen sind kostenfrei. Es gilt der übliche Eintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro) in die Sammlung. Teilnehmertickets können eine Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Die kleinen Besucher des Museums können sich am Wochenende in Workshops künstlerisch auslassen. Der MuKuKu-Klub findet am Samstag (14.10.) ab 10.30 Uhr unter dem Motto "Bilderklänge" für Vier- bis Sechsjährige statt. Zur selben Zeit können beim "Bildschönen Samstag" "Verrückte Porträts" von Kindern im Altern von sechs bis zehn Jahren angefertigt werden. Am Sonntag (15.10.) wird es "Orange und Rot" beim Workshop "Minimaler". Ab 10.15 Uhr sind Zwei- bis Fünfjährige mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro). Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag beim Besucherservice unter 0251 5907 201 erbeten.


Das gesamte Programm im Überblick:

Dienstag, 10.10.
15 - 16 Uhr Kunstgeschichten: Dunkle Romantik

Mittwoch, 11.10.
20 - 22 Uhr Vortrag: Bernhard Lang. Die modernen Intellektuellen als Erben der Sibyllen und Propheten

Freitag, 13.10.
10 - 22 Uhr Der Lange Freitag
14 - 14.30 Uhr Kuratorenführung: Gerhard Marcks, Junitau, 1938/39 mit Eline van Dijk
14.30 - 15.30 Uhr Highlight-Tour: Architektur
18 - 20 Uhr Führung: Gegenüber (ausgebucht)
19 - 20 Uhr Führung: "Stimmtâ¿¿s" - Witzige Tour durch die Sammlung
20 - 20.45 Uhr Führung: Double Check. Michael Ashers Installation Münster (Caravan) 77, 87, 97, 07 (Skulptur Projekte Archiv)
20.30 - 21.30 Uhr Führung: Sammlung + Architektur

Samstag, 14.10.
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Bilderklänge
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Verrückte Porträts
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
15 - 16 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
19.30 Uhr Konzert: BilderHören#3: Renaissaince! Neue Welten, virtuose Künste

Sonntag, 15.10.
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Orange und Rot
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
15 - 16 Uhr Inklusive Führung: Weibsbilder und Frauenzimmer in der Kunst
15 - 16 Uhr Führung: Sammlung + Architektur



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos