Mitteilung vom 24.08.17
Presse-Infos | Kultur
Lange Nacht der Museen
LWL-Museum für Kunst und Kultur bis Mitternacht geöffnet
Münster (lwl). Anlässlich der Langen Nacht der Museen Münster öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Samstag (2.9.) von 10 bis 24 Uhr seine Türen. Freier Eintritt ab 16 Uhr sowie Führungen und Aktionen laden Interessierte den ganzen Tag über ein, kulturelle, musikalische und künstlerische Höhepunkte in und rum um das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu entdecken. Als Programmpunkt von "Schauraum", dem Fest der Museen und Galerien, erreicht das dreitägige Festival mit der "Langen Nacht der Museen Münster" seinen Höhepunkt.
Von 18 bis 22 Uhr bietet das LWL-Museum verschiedene Führungen jeweils in deutscher und in englischer Sprache an. Eine Speedführung durch die Sammlung gibt einen Einblick in 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte, die in den zahlreichen Ausstellungsräumen zu erkunden ist. Zu erleben sind diverse thematische Schwerpunkte, die von der mittelalterlichen Sakralkunst über die Kunstwerke der Renaissance bis zu Objekten der modernen und zeitgenössischen Kunst reichen.
Die Führung "40 Jahre Skulptur Projekte Münster" lädt die Besucher auf eine Reise durch die Historie und Entwicklung der gleichnamigen Ausstellung ein, die in einem Zehnjahres-Turnus das Stadtbild von Münster formte und weiterhin prägt. Der Rundgang beleuchtet aktuelle und erhaltene Projekte der renommierten Skulptur Projekte, die innerhalb des Museums sowie im naheliegenden Außenraum zu finden sind.
Am Nachmittag beginnen ab 16 Uhr Aktionen, die zum Staunen und Mitmachen animieren. Stöbern lässt es sich auf dem Bücherflohmarkt, der bis um 22 Uhr auf dem Vorplatz des LWL-Museums (Rothenburg 30) stattfindet. Von 18 bis 22 Uhr werden im Foyer des Museums "Minuten Porträts" angefertigt. Ebenfalls im Foyer befindet sich die Button-Station, an der Besucher zur selben Zeit kreative und bunte Anstecker anfertigen können.
Ein weiterer Höhepunkt der Langen Nacht ist die musikalisch-szenische Abenteuergeschichte, die ab 21 Uhr beginnt. Unter dem Titel "Musik als Trost" lädt das Theaitetos Trio in das Auditorium im LWL-Museum ein.
Vor 16 Uhr gilt der übliche Eintrittspreis in die Sammlung von 8 Euro. Ermäßigungen und weitere Infos auf der Website: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de
Das gesamte Programm im Überblick:
16 - 22 Uhr Bücherflohmarkt (Rothenburg 30)
18 - 22 Uhr Speedführung durch die Sammlung
18 - 22 Uhr Führung: "77-87-97-07-17: Skulptur Projekte Münster" (LWL-Museum und Außenraum)
18 - 22 Uhr Minuten Porträts (Foyer)
18 - 22 Uhr Button-Station
21 Uhr "Musik als Trost" Musikalisch-szenische Abenteuergeschichte mit dem
Theaitetos Trio (Auditorium)
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos