LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.08.17

Presse-Infos | Soziales

Schnelle Hilfe für Betroffene des Attentats in Barcelona in LWL-Trauma-Ambulanzen - Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz möglich

Bewertung:

Westfalen (lwl). Auch Menschen aus Westfalen-Lippe befinden sich unter den Geschädigten des brutalen Anschlags der vergangenen Woche in Barcelona. Ihnen bietet der Land-schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) schnelle Hilfe an. Betroffene und Zeugen können in Trauma-Ambulanzen Unterstützung und Beratung erhalten. Das Angebot ist kostenlos. Informationen zu den Trauma-Ambulanzen in Westfalen bietet der LWL unter: http://www.lwl.org/LWL/Soziales/SER/traumaambulanzen.
"Für die Opfer des Attentats sind darüber hinaus auch Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz möglich. Informationen und Beratung dazu gibt es unter der bundes-weiten 'Info-Hotline für Opfer von Gewalttaten' unter Telefon 0800 654 654 6", erklärt Paul Griestop, Leiter des LWL-Amtes für Soziales Entschädigungsrecht. Die Experten für Entschädigungsrecht sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 15.30 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht
Von-Vincke-Str. 23-25
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos