Mitteilung vom 21.08.17
Presse-Infos | Kultur
Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur kommen nächste Woche bei spannenden Führungen und kreativen Workshops alle Besucher auf ihre Kosten. Zahlreiche Rundgänge widmen sich den verschiedenen Ausstellungsräumen des Kunstmuseums des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Am Donnerstag (24.8.) lenkt die Führung "5 Uhr im Museum" den Blick auf die Vitrine im Foyer, die das Kunstwerk des Monats August beherbergt. Gezeigt werden Auszüge des Comic-Strips "The Original Katzenjammer Kids".
Am Dienstag (22.8.) stellt das Format "Kunstgeschichten" eine besondere Künstlerfreundschaft vor: Die zwischen Hans Arp und Max Ernst. Ab 15 Uhr widmet sich die Führung dem Austausch beider Künstler, der die Formensprache ihres Schaffens fortdauernd prägte.
Das Kunstwerk des Monats wird am Donnerstag (24.8.) ab 17 Uhr vorgestellt. Martin Zangl, Leiter der Museumsbibliothek, stellt bei der Führung "5 Uhr im Museum" den Comic-Strip "The Original Katzenjammer Kids" vor. Alle Interessierten können den Auszug der Episode des ältesten bis heute fortgeführten Strips in der Vitrine im Foyer betrachten und Hintergrundinformationen erhalten.
Am Freitag (25.8.) beleuchtet die Highlight-Tour ab 14.30 Uhr die Sammlungsräume der Renaissance. Samstag und Sonntag (26. und 27.8.) stellen Touren in jeweils englischer (14 Uhr) und deutscher Sprache (15 Uhr) die besondere Architektur des LWL-Museums wie auch ausgewählte Objekte aus der Sammlung vor.
Alle Führungen sind kostenfrei. Es gilt der übliche Eintritt in die Sammlung.
Kleine Künstler können sich am Wochenende an den kreativen Workshops im Museum beteiligen. "Schwarz und Weiß" heißt es am Samstag (26.8.) um 10.30 Uhr beim MuKuKu-Klub für Vier- bis Sechsjährige. Der Bildschöne Samstag für Sechs- bis Zehnjährige lädt zur selben Zeit ein, "Origamitiere" zu basteln. Der Workshop Minimaler für Zwei- bis Fünfjährige findet am Sonntag (27.8.) ab 10.15 Uhr zum Thema "Salz und Schokolade" statt. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro.) Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten, Telefon 0251 5907 201.
Das gesamte Programm im Überblick:
Dienstag, 22.8.
15 - 16 Uhr Kunstgeschichten: Arp und Ernst
Donnerstag, 24.8.
17 - 17.30 Uhr 5 Uhr im Museum: The Original Katzenjammer Kids, Comic-Strips aus dem New York Herald, 1916/ Martin Zangl
Freitag, 25.8.
14.30 - 15.30 Uhr Highlight-Tour: Renaissance
Samstag, 26.8.
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Schwarz und Weiß
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Origamitiere
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
14 - 15 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15 - 16 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Sonntag, 27.8.
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Salz und Schokolade
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14 - 15 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (englisch)
15 - 16 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos