LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.08.17

Presse-Infos | Kultur

Quartier für nachtaktive Flugkünstler

LWL-Ziegeleimuseum Lage erhält Auszeichnung "Fledermausfreundliches Haus"

Bewertung:

Lage (lwl). Seit Dienstag (1.8.) trägt das LWL- Ziegeleimuseum Lage offiziell die Auszeichnung "Fledermausfreundliches Haus". Bernd Milde, Vorsitzender des Naturschutzbundes (NABU) Lippe, überreichte LWL-Museumsleiter Willi Kulke die Urkunde samt Plakette, die von nun an das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ziert.

Um Fledermäuse ranken sich zahlreiche Mythen und Sagen, meist sind es gruselige Vampirgeschichten. Nichts davon ist wahr - eher ist das Gegenteil der Fall: Die in Europa heimischen Arten saugen kein Blut, verspeisen aber in einer einzigen Nacht bis zu 4.000 Mücken.

Durch Gebäudesanierungen leiden Fledermäuse mehr und mehr unter Wohnungsnot, denn ihre Quartiere sind Ritzen, Spalten, Holz- und Schieferverkleidungen, zugängliche Dachböden oder Keller. "Davon gibt es im Ziegeleimuseum Lage mehr als genug, und so freuen wir uns über eine wachsende Fledermaus-Population", erklärte Kulke.

Das vom Ministerium für Klima, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte und vom NABU betreute Projekt läuft seit vier Jahren: "Seit 2013 erhielten knapp 400 Gebäude in Nordrhein-Westfalen das Zertifikat 'Fledermausfreundliches Haus', davon fast 60 in Ostwestfalen-Lippe. Ein Industriemuseum ist allerdings bisher nicht dabei, insofern ist das heute eine echte Premiere", sagt Milde.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Regina Latyschew, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos