LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.07.17

Presse-Infos | Kultur

Archivmaterial ausstellen

Podiumsdiskussion mit Kasper König und Günter Herzog im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Am Mittwoch (12.07.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ab 19 Uhr zur Podiumsdiskussion "Archivmaterial ausstellen / Displaying Archives" ein. Günter Herzog, Leiter des Zentralarchivs des internationalen Kunsthandels (ZADIK), spricht mit Kasper König, dem künstlerischen Leiter der Skulptur Projekte, über die Ausstellbarkeit von Archivmaterial. Ursula Frohne, Professorin für Kunstgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, und Marianne Wagner, Kuratorin der Skulptur Projekte 2017 und Leiterin des Skulptur Projekte Archivs, moderieren das Gespräch. Der Eintritt zur Diskussion im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ist frei.

Ausgehend von der aktuellen Präsentation "Double Check. Michael Ashers Installation Münster (Caravan)" diskutieren die Rednrinnen den Umgang mit und die Zugänglichkeit zu den vielfältigen Dokumenten sowie Objekten, die die Archivsammlung umfasst. Durch sogenannte Tiefenbohrungen werden wechselnde thematische Schwerpunkte und ausgewählte künstlerische Positionen in den Präsentationen gezeigt und ein Einblick in den umfangreichen Sammlungsbestand ermöglicht. Mit der Podiumsdiskussion werden die ausgestellten Materialien ergänzt um Kasper Königs Perspektive, der alle fünf bisherigen Ausstellungen als künstlerischer Leiter erlebte, und um Günter Herzogs Erfahrungen, dem für zahlreiche Archivausstellungen 2017 der Art Cologne-Preis verliehen wurde.
Neben dem Erfassen, dem Erhalten und dem Präsentieren des vorhandenen Archivmaterials ist die wissenschaftliche Bearbeitung eine der maßgeblichen Kernaufgaben eines Forschungsteams unter Leitung von Ursula Frohne und Marianne Wagner, das seit Frühjahr 2017 seine Arbeit im Skulptur Projekte Archiv aufgenommen hat.

Die Präsentation "Double Check. Michael Ashers Installation Münster (Caravan)" richtet den Blick gezielt auf einen Künstler aus dem Archiv, der von 1977 bis 2007 viermal an den Skulptur Projekten teilnahm. Michael Ashers Beiträge, die neben Entwürfen, Korrespondenzen, Filmausschnitten und weiteren Archivalien auch Fotografien aller Parkpositionen seines Caravans umfassen, stehen hierbei im Zentrum.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos