LWL-Newsroom
Mitteilung vom 26.06.17
Presse-Infos | Kultur
LWL erhöht Förderung für Museen auf 1,5 Millionen Euro
Westfalen/Lichtenau (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will ab dem Jahr 2019 die Förderung für kommunale Museen um 350.000 Euro auf 1,5 Millionen Euro pro Jahr erhöhen. Dafür hat sich der LWL-Kulturausschuss vergangene Woche (21.6.) in Lichtenau-Dalheim ausgesprochen. Der LWL-Landschaftsausschuss muss am 14. Juli noch endgültig beschließen.
"Es ist eine deutliche Schere zwischen der bisherigen Fördersumme und dem Finanzbedarf der Museen entstanden, die nach 20 oder 30 Jahren eine inhaltliche und bauliche Überarbeitung oder Neuausrichtung brauchen, um ihrem Bildungsauftrag nachzukommen", begründete LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger die Erhöhung. "Westfalen-Lippe hat mit über 660 Häusern eine der dichtesten Museumslandschaften Deutschlands. Deshalb zielt unsere Förderung nicht auf ein Wachstum ab. Uns geht es darum, die Museen in ihrem Bestand zu sichern und dabei sowohl technische wie inhaltliche Entwicklungen zu berücksichtigen, um die Museen zukunftssicher zu machen." Museen, die nicht ständig an ihren fachlichen und gesellschaftlichen Qualitäten arbeiten würden, sollten künftig nicht mehr mit großen Summen gefördert werden so die LWL-Kulturdezernentin weiter.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos