LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.06.17

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung

Pressegespräch "Leben im Bett - Lesen, Essen, Wanzen jagen"

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Bett. Deshalb beschäftigt sich die neue Wanderausstellung "Leben im Bett" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Bett zu nutzen. "Alles außer Schlafen" lautet dabei das Motto der Ausstellung, die durch acht westfälische Museen wandert. Anhand ausgewählter Beispiele erfahren Besucher mehr darüber, was die Menschen im Bett so tun.

Menschen werden oft in einem Bett geboren, Kinder spielen und lernen dort, Erwachsene lieben und arbeiten im Bett. Einsam braucht man dabei auch nicht zu sein, denn Bettgenossen, ob Teddybären oder Bettwanzen, finden sich schnell. Dass das Bett viel mehr ist als ein Ort zum Schlafen, können die Museumsbesucher in Münster, Lennestadt (Kreis Olpe), Bielefeld, Rhede (Kreis Borken), Gladbeck (Kreis Recklinghausen), Minden, Schmallenberg (Hochsauerlandkreis) und Warstein (Kreis Soest) erleben. Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor Ausstellungsbeginn einem Blick unter die museale Bettdecke gewähren beim

Pressegespräch "Leben im Bett - Lesen, Essen, Wanzen jagen",
am Donnerstag, 22. Juni, um 11 Uhr
im Mühlenhof-Freilichtmuseum, Theo-Breider-Weg 1 in 48149 Münster.



LWL-Ausstellungsmacherin Marion Kaiser und Georg Berding (Vorsitzender des Vereins "De Bockwindmüel") sowie Museumsmitarbeiterin Elke Berner zeigen Ihnen auf welch unterschiedler Art und Weise Menschen die Schlafstatt so alles nutzen.


Ausgeschlafen grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos