LWL-Newsroom
Mitteilung vom 24.05.17
Presse-Infos | Kultur
Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch
Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
"Hier blüht Dir was!" unter diesem Motto lädt am 10. und 11. Juni der sechste "Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe" zum Staunen und Entdecken ein. Über 170 private und öffentlich zugängliche Anlagen in der Region stellen sich mit einem besonderen Programm der Öffentlichkeit vor. Wir möchten Ihnen das Programm zum sechsten Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Projekt "Kultur in Westfalen" veranstalten, gerne vorstellen und laden Sie herzlich ein zum
Pressegespräch
Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe
am Donnerstag, 1. Juni, um 12 Uhr
im Klosterwirtshaus im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim, Lichtenau
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale berichtet Ihnen über die Bedeutung und Ziele der westfalenweiten Initiative der Gärten und Parks und stellt das Motto "Hier blüht Dir was!" vor. Dr. Ingo Grabowsky, Leiter des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur Dalheim, erläutert die Bedeutung der Gartenkultur für das LWL-Museum. LWL-Gartenexperte Udo Woltering beschreibt den fachlichen Hintergrund und gibt Ihnen eine Übersicht über die teilnehmenden Gärten und Parks. Natürlich gibt es auch Raum für ein Pressefoto.
Viele blumige Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos