LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.05.17

Presse-Infos | Kultur

Freier Eintritt am Sonntag

LWL-Freilichtmuseum Detmold beteiligt sich am Internationalen Museumstag

Bewertung:

Detmold (lwl). Anlässlich des Internationalen Museumstages ist der Eintritt in das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Sonntag (21.5.) frei. Das Motto des diesjährigen Museumstages lautet "Spurensuche. Mut zur Verantwortung!". Passend dazu bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Führung "Unaussprechliches - Unausgesprochenes" an, in der anhand der Aspekte Aberglauben und Ausgrenzung die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung thematisiert wird. Gemeinsam mit Sabine Mirbach geht es dabei auf Spurensuche im Freilichtmuseum. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Museumseingang und wird durch eine Gebärdendolmetscherin begleitet.

Der Märchennachmittag steht anschließend ganz im Zeichen von Humor und Fantasie. Unter dem Titel "Kling meine Linde...." widmen sich die beiden Erzählprofis Elke Dießner und Lothar Schröer den Märchen und Geschichten von Astrid Lindgren. Das ebenfalls kostenlose Programm findet von 14.30 bis 16 Uhr im Innenhof der Scheune Kroll statt.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos