LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.05.17

Presse-Infos | Kultur

Afrikanische Gesänge in der Friedenskirche Datteln

Bewertung:

Waltrop/Datteln (lwl). Der namibische Chor "Proud Nama Footprints" aus Hoachanas ist auf einer Tournee durch Deutschland und macht auch in Datteln Station. Zur Aufführung am Mittwoch (7.6.) um 19 Uhr in der Friedenskirche am Schiffshebewerk lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Freundeskreis der Friedenskirche Datteln ein.

Im südlichen Afrika liegt die Wiege der Menschheit und damit auch die der menschlichen Sprache: Der Chor singt Lieder in Xhosa, Tswana, auf Deutsch und Englisch und in seiner Muttersprache Khoi-Khoi-Gowab. In Liedern und Tänzen erzählen die Sänger in unterschiedlichen Kostümen die Geschichte ihres Volkes, beginnend mit der Zeit, als die "Nama" noch als Nomaden lebten, über die Phase, als sie sesshaft wurden, bis zur Gegenwart.

Der Chor hat sich im kleinen Ort Hoachanas, etwa 200 Kilometer südlich der Hauptstadt Windhuk, gegründet. Unterstützt werden die Sänger durch ehrenamtliches Engagement des Hoachanas Childrens Fund, der auch bei der Tour durch die Bundesrepublik Pate steht.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos