LWL-Newsroom
Mitteilung vom 12.05.17
Presse-Infos | Kultur
Kreis Lippe: Presse-Einladung
Eröffnung des Aussichtsturms auf dem Königsberg
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist vollbracht, der neue Aussichtsturm auf dem Königsberg, dem höchsten Punkt im LWL-Freilichtmuseum Detmold am Rande des Sauerländer Dorfes, ist nach zweieinhalb Monaten Bauzeit fertig. Mehr als 14 Meter misst die Holzkonstruktion, die den Besuchern im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) künftig einen einzigartigen Ausblick ermöglicht.
Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild von der Aussicht und dem Turm zu machen. Daher laden wir Sie herzlich ein zur
Eröffnung des Aussichtsturms
am Sonntag, 21. Mai, um 15 Uhr
im Sauerländer Dorf des LWL-Freilichtmuseums Detmold.
Sie können auf dem Parkplatz an der Gaststätte "Im Weißen Ross" parken, die Sie über den Wirtschaftsweg erreichen. Von dort gehen Sie an der Tankstelle und der Kapellenschule vorbei, dann kommen Sie ins Sauerländer Dorf. Weitere Informationen zu dem Ablauf finden Sie in der beiliegenden Einladung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Viele Grüße
Markus Fischer
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Flyer zur Eröffnung angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Programm zur Eroeffnung.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos