LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.05.17
Presse-Infos | Kultur
Bielefeld: Start archäologischer Ausgrabungen in Bielefeld
800 Jahre Stadtgeschichte am Alten Markt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Herzen der Bielefelder Altstadt, am Alten Markt, haben Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in der vergangenen Woche mit den Ausgrabungen begonnen und gleich zu Beginn eine Entdeckung gemacht. Anlass waren umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen des Bankhaus Lampe im historischen Zentrum. Dabei traten Relikte aus 800 Jahren Stadtgeschichte zutage.
Wir laden Sie gemeinsam mit dem Bankhaus Lampe herzlich ein,
am Freitag, 12. Mai, um 10.30 Uhr
auf der Ausgrabungsstelle
am Alten Markt/ Zugang über Piggenstraße in 33602 Bielefeld
Einblicke in die ersten Ausgrabungsergebnisse zu nehmen.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Sven Spiong, Außenstellenleiter der LWL-Archäologie für Westfalen in Bielefeld
- Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe, Grabungsleiterin, Archäologin der Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen in Bielefeld
- Dr. Bernhard Sicherl, Leiter des Archäologenteams der unabhängigen Sondergrabungsfirma ArchHellweg
- Gregor Moss, Baudezernent der Stadt Bielefeld, Leiter Dezernat 4 (Wirtschaft, Stadtentwicklung, Mobilität)
- Frithjof Eisenberg, bauleitender Architekt, agn Niederberghaus & Partner GmbH
- Susanne Müller, Bankhaus Lampe, Leiterin Niederlassung Bielefeld
Die Archäologen erläutern Ihnen vor Ort gerne die Hintergründe der archäologischen Ausgrabung und stellen erste Fundstücke vor. Der Architekt von agn und die Niederlassungsleiterin vom Bankhaus Lampe stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Bauvorhaben zur Verfügung.
Bitte berücksichtigen Sie entsprechende wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, da das Ausgrabungsgelände je nach Witterungsverhältnissen Verschmutzungsgefahren birgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Bankhaus Lampe KG gehört mit einem Geschäftsvolumen von 3,1 Mrd. Euro im Konzern und über 19 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen zu den führenden unabhängigen Privatbanken in Deutschland mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, München, Münster, Osnabrück, Stuttgart, London, New York und Wien. Die Kommanditanteile werden von der Oetker-Gruppe und der Familie Oetker gehalten. Das Spektrum der Bank umfasst intelligente Wealth- und Asset Management- sowie Corporate Finance-Leistungen für vermögende Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden. Als Bank von Unternehmern für Unternehmer tritt das Traditionshaus mit Kontinuität im Markt auf und bietet damit ideale Voraussetzungen für langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Sandra Herzenbruch, 0211 4952-349, sandra.herzenbruch@bankhaus-lampe.de
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos