Mitteilung vom 10.04.17
Presse-Infos | Kultur
"Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang.."
Kunstwerk des Monats in der Reihe "5 Uhr im Museum" im LWL-Museum
Münster (lwl). Am Donnerstag (13.4.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur um 17 Uhr zur Führung "5 Uhr im Museum" ein, bei der das Kunstwerk des Monats April "Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang / Bleibt ein Narr sein Leben lang" vorgestellt wird. Dr. Gerd Dethlefs, Kurator für Landesgeschichte, führt durch die Sammlung und stellt die großformatige Grafik des Berliner Grafikers Carl Röhling vor.
In der 30-minütigen Führung erläutert Dethlefs das querformatige Bild, das der Berliner Grafiker Röhling 1882 schuf. "Wer nicht liebt Wein Weib und Gesang / Bleibt ein Narr sein Leben lang" illustriert dieses Motto, das erst 1775 dem Reformator Luther in den Mund gelegt wurde. In dem dreigeteilten Bild wird die lutherische Weltsicht deutlich: Gottes Gebote muss man halten, aber Gottes Gaben darf der Mensch auch genießen. Luthers Reformation gab der Welt ihren Eigenwert zurück.
Trotz des scheinbar so zügellosen Werktitels transportiert das Bild auch bürgerliche moralische Tugenden: Immerhin hing das Bild früher im Elternschlafzimmer einer Bauernfamilie aus Dortmund über dem Ehebett. Diese und weitere Hintergründe und Erläuterungen zum Werk werden in der Führung thematisiert.
Bei der Führungsreihe "5 Uhr im Museum" stellen die Mitarbeiter und Kuratoren in einem 30-minütigen Gespräch die Inhalte zu ausgewählten Kunstwerken und Themen der Sammlung detailliert vor
Weitere Termine "5 Uhr im Museum":
20.4. Skulptur Projekte Archiv. Michael Asher, Ronja Primke
27.4. RADAR. Lena Dues, Marijke Lukowicz
4.5. "Golden Splendour". Gotische Reliquienfiguren aus Lüttich, Dr. Petra Marx
11.5. Lutherporträts im Porträtarchiv Diepenbroick, Dr. Gerd Dethlefs
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos