LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.03.17

Presse-Infos | Kultur

Münster: Einladung zum Fototermin

125 Jahre Denkmalpflege in Westfalen-Lippe

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Denkmalpflege in Westfalen-Lippe wird 125 Jahre alt. Das feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 4. April. LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens stellen dabei nicht nur die Geschichte der Denkmalpflege in Westfalen vor, sie wagen auch einen kritischen Blick in die Zukunft.

Den Rahmen der Jubiläumsveranstaltung im LWL-Landeshaus in Münster bildet die Präsentation des Forschungsprojekts "Bildwelten - Weltbilder" zur Romanischen Wandmalerei in Westfalen.
Projektleiter Dr. Dirk Strohmann stellt mit Dr. Ulrike Gilhaus, Leiterin des LWL-Museumsamtes, das Projekt und die daraus entstandene Wanderausstellung vor, die dann eröffnet wird. Wir laden Sie vor Beginn der Abendveranstaltung herzlich ein zum

Fototermin
125 Jahre Denkmalpflege in Westfalen-Lippe
am Dienstag, 4. April, um 17.15 Uhr
in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48147 Münster


Teilnehmen werden der LWL-Direktor Matthias Löb, Dieter Gebhard, Vorsitzender der Landschaftsversammlung und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens, die Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Zur anschließenden Abendveranstaltung sowie zur Ausstellungserröffnung und zum Empfang sind Sie natürlich auch herzlich eingeladen.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Achtung Redaktionen
Das detaillierte Programm der Veranstaltung "125 Jahre Denkmalpflege in Westfalen" sowie weitere Informationen zum Forschungsprojekt "Bildwelten - Weltbilder" finden Sie als PDF im Anhang.

Haben Sie Probleme die PDF-Dokumente zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Folder_Bildwelten_Weltbilder (2).pdf
Anlage 2: einladung_125_jahre_denkmalpflege_in_westfalen.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos