LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.03.17

Presse-Infos | Kultur

Spielplatzfest und Saisonstart mit Wikingerschiff im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Saisonstart am Wasser: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am ersten Feriensonntag (9. 4.) zwischen 11.30 Uhr und 16 Uhr zum Spielplatzfest in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Das Museum bietet ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene an, bei dem das Wikingerschiff "Asgard" zu Besuch kommt und das Fahrgastschiff "Henrichenburg" zu seiner ersten Schiffstour des Jahres aufbricht. Der Eintritt ist frei.

Das Wikingerschiff "Asgard" steuert das Oberwasserbecken des Schiffshebewerks an und legt von dort aus regelmäßig zu kurzen Kanalrundfahrten ab. Kinder und Erwachsene dürfen mitfahren und die "Asgard" dabei mit Muskelkraft an den Rudern unterstützen.

Die erste Tour der "Henrichenburg" in diesem Frühling startet um 11.30 Uhr vom Unterwasser und bringt die Besucher durch die Schleuse Henrichenburg zum Wasserspielplatz am Oberwasser.

Der Wasserspielplatz lädt nach der Winterpause wieder mit Holzfloß, Riesenschaukel, Rutschbahn und Kletterwand zum Toben ein. In Betrieb ist auch der künstliche Wasserlauf mit einem Modell des Schiffshebewerks, in dem die Kinder per Kurbel kleine Flöße auf- und ab bewegen können. Außer den Spielgeräten gibt es unter anderem eine Hüpfburg und einen aufblasbarer Kletterberg. Die Kinder können sich außerdem schminken lassen.

Um 11 Uhr beginnt eine Überblicksführung über das Gelände des Schiffshebewerks mit dem Museumspädagogen Daniel Sobanski.

Am Oberwasser bieten Birgit Langer und ihr Team vom Café "Schatzinsel" Kaffee, Kuchen und kleine Speisen an (das Café ist bis Oktober samstags und sonntags geöffnet).

Der Eintritt ist am 9. April von 10 Uhr bis 18 Uhr kostenlos. Bis auf die Schifffahrten sind auch die sonstigen Angebote gratis. Der Preis für eine Fahrt mit der "Asgard" beträgt für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 3 Euro. Für die erste Tour der "Henrichenburg" ist ein Sonderpreis von 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder zu entrichten.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos