LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.02.17

Presse-Infos | Kultur

Spiele, Schmuck und Schönheit im Alten Rom

Der März im LWL-Römermuseum in Haltern am See

Bewertung:


Haltern (lwl). Für die Besucher des LWL-Römermuseums in Haltern am See bietet der März neben der Dauerausstellung ein vielseitiges Rahmenprogramm: Im Fokus steht das römische Alltagsleben rund um die Themen Familie, Mode und Kosmetik. Aber auch antike Handwerkskunst können Erwachsene und Kinder im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bestaunen.

Los geht es am Sonntag (5.3.) um 14 Uhr mit der Führung "Im Schatten der Legion": Frauen und Kinder hatten sie in einem Römerlager nichts zu suchen und doch haben sie ihre Spuren im Hauptlager von Haltern hinterlassen. Das Programm zeigt die römischen Legionäre von ihrer privaten Seite und spürt ihren Familien nach. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Spielzeug der Kinder. Darum bestimmt auch ein Würfel, welche Aspekte des Kinderalltags während der Entdeckungstour genauer unter die Lupe genommen werden.

Am darauf folgenden Sonntag (12.3.) zeigt das Museum jeweils um 14 und um 15 Uhr eine Folge der "Sendung mit der Maus" über Rom. Der Film dauert eine halbe Stunde und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben.

Wer sich für Mode und Wellness im Alten Rom interessiert, kann am Samstag (18.3.) von 14 bis 17 Uhr an einem Workshop teilnehmen: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren stellen antike Kosmetik her und probieren römische Kleidung an. Die Kosten betragen 25 € pro Person zuzüglich Eintritt. Eine Anmeldung ist bis Dienstag (14.3.) erforderlich.

Am Sonntag (19.3.) geht es jeweils um 14 und um 15 Uhr in "römischer" Begleitung mit Julia Fortuna Minor durch die Dauerausstellung. Sie verkauft Bronze und übernimmt auch Schmiedearbeiten. Während der Führung zeigt sie Erwachsenen und Kindern ab zehn Jahren ihr Können.

Schließlich regiert am Sonntag (26.3.) um 14 Uhr der Würfelbecher: Die Römer - vom Sklaven bis zum Kaiser - waren vom Würfelspiel fasziniert. Doch nur an den Saturnalien, dem "römischen Karneval" im Monat Dezember, war das Glücksspiel um Geld erlaubt. Passend zur Karnevalszeit geht es in dieser Führung um Inhalt und Charakter der Saturnalien und anderer Feiertage im Alten Rom. Sie richtet sich an Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren.


Alle Termine im Überblick

Sonntag (5.3.), 14 Uhr: "Im Schatten der Legion: Frauen und Kinder" - Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahren

Sonntag (12.3.), 14 Uhr und 15 Uhr: Film: "Die Sendung mit der Maus - Rom", 30 Minuten, freigegeben ohne Altersbeschränkung

Mittwoch (18.3.), 14 bis 17 Uhr: "Mode und Wellness im Alten Rom" - Workshop, Kosten: 25€ pro Person zzgl. Eintritt

Sonntag (19.3.), 14 und 15 Uhr: "Julia Fortuna Minor" - Führung in römischer Begleitung

Sonntagb (26.3.), 14 Uhr: "... und es regiert der Würfelbecher" - Führung für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Römermuseum
Weseler Str. 100
45721 Haltern am See
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos