Mitteilung vom 08.02.17
Presse-Infos | Kultur
Wochenende im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Inklusiver Druck-Workshop und Themenführungen
Münster (lwl). Mit dem inklusiven Workshop "Ausdrucksstark" lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Wochenende (11. -12.2.) besonders Menschen mit geistiger Behinderung und alle Interessierten ein. Führungen zu den Ausstellungen und zur Sammlung sowie Workshops komplettieren das Angebot im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Am Sonntag (12.2.) sind alle Menschen mit geistiger Behinderung sowie alle Interessierten um 15 Uhr zum inklusiven Workshop "AusDRUCKsstark" eingeladen. Wie der Titel erahnen lässt widmen sich die Teilnehmer dem drucktechnischen Arbeiten. In Partnerarbeit zeichnen sie das Porträt ihres Gegenübers auf Plexiglasscheiben. Unter Anleitung von Elisabeth Lange wird das Motiv, solange die Farbe feucht ist, durch Handabreibung auf das Papier übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos, es gilt der übliche Museumseintritt. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag (9.2). im Besucherbüro möglich.
Alle, die sich für Münzen, Geldscheine und Co. interessieren, haben gleich zwei Mal die Möglichkeit die Ausstellung "Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts" (bis 19.2.) zu entdecken: Am Samstag (11.2.) um 12 Uhr bietet die Kuratorenführung mit Stefan Kötz zum letzten Mal einen Kennerblick auf die Ausstellung. Die öffentliche Führung am Samstag um 14.30 Uhr gibt einen Einblick in die Münzsammlung des Hauses. Führungen durch die Ausstellung "Henry Moore. Impuls für Europa" (bis 19.3.2017) werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 14 Uhr angeboten. Wer sich für die Architektur und die Sammlung des Kunstmuseums interessiert, ist eingeladen, an den Überblicksführungen teilzunehmen, die Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr beginnen.
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, es gilt der übliche Eintrittspreis in das Museum.
Bei drei verschiedenen Workshops können sich auch die jungen Besucher spielerisch der Kunst annähern: Angelehnt an die "Monetissimo!"-Ausstellung geht es beim MuKuKu-Club am Samstag (10.30 bis 12.30 Uhr) um "Goldgräber". Beim Workshop "Bildschöner Samstag" für Sechs- bis Zehnjährige am Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr lautet das Motto "Drunter, drüber, mittendrin⿊". Zum Thema "Spitze Spitze!" können sich am Sonntag (12.2.) von 10.15 bis 12.15 Uhr Zwei- bis Fünfjährige gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel bei dem Workshop "Minimaler" mit Fingerfarbe kreativ austoben. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt sieben Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises.
Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs zahlen einen reduzierten Eintritt von einem Euro. Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten (Tel. 0251 5907 201).
Führungen und das gesamte Programm im Überblick:
Samstag (11.2.)
10.30 Uhr - Bildschöner Samstag: Drunter, drüber, mittendrin
10.30 Uhr - MuKuKu-Klub: Goldgräber
12 Uhr - Kuratorenführung: Monetissimo!
14.00 Uhr - Führung: Henry Moore
14.30 Uhr - Führung: Monetissimo!
15.00 Uhr - Überblicksführung: Sammlung und Architektur
Sonntag (12.2.)
10.15 Uhr - Minimaler: Spitze Spritze!
14.00 Uhr - Führung: Henry Moore
15.00 Uhr - Überblicksführung: Sammlung und Architektur
Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos