LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.01.17

Presse-Infos | Kultur

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Wochenende (21.1.-22.1.) mit Workshops und Führungen in die Sammlung und die Ausstellungen ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ sowie ¿Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts¿ ein abwechslungsreiches Programm. Eingeläutet wird das Wochenende im Kunstmuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe mit dem Langen Freitag (20.1.), an dem das Haus bei freiem Eintritt bis 22 Uhr geöffnet ist.

Der britische Bildhauer Henry Moore und dessen Wechselwirkung mit anderen Künstlern stehen bei den Führungen am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 14 Uhr durch die Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ (bis 19.3.2017) im Fokus. Am Samstag um 14.30 Uhr sind alle Interessierten bei der Führung durch die Ausstellung ¿Monetissimo!¿ zu einer Entdeckungsreise durch 27 Jahrhunderte Münz- und Geldgeschichte eingeladen. Wer sich für die Architektur und die Sammlung des Kunstmuseums interessiert, ist eingeladen, an den Überblicksführungen teilzunehmen, die Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr beginnen.

Für diese Touren ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Kostenfreie Teilnahmetickets sind 60 Minuten vor Beginn an der Kasse erhältlich. Es gilt der übliche Eintrittspreis für die Sammlung und Ausstellung.

Für die jungen Besucher wird ebenfalls ein tolles Programm geboten: Um ¿Bronze, Silber & Gold¿ geht es beim MuKuKu-Klub für Vier- bis Sechsjährige am Samstag, 10.30 bis 12.30 Uhr. Mit der künstlerischen Wechselbeziehung von ¿Moore und Beuys¿ setzen sich am Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr Sechs- bis Zehnjährige beim Workshop ¿Bildschöner Samstag¿ auseinander. Zum Thema ¿In Alu verpuppt!¿ können Sonntag von 10.15 bis 12.15 Uhr bei dem Workshop ¿Minimaler¿ Zwei- bis Fünfjährige und ihre Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel kreativ werden. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro.) Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten. (0251 5907 201)

Daneben laden die umfangreiche Sammlung des Kunstmuseums, die Installation ¿Pivot Joint Economy Class¿ von Jessica Twitchell in der Galerie der Gegenwart, die raumgreifende Installation von Andreas Siekmann, dem Preisträger des Konrad-von-Soest-Preises 2016, sowie die Lichthofinstallation ¿Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe¿ vom Schweizer Künstler Yves Netzhammer zu einem Besuch ein.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos