LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.01.17

Presse-Infos | Kultur

¿Junge Nacht¿ im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Langer Freitag lockt mit freiem Eintritt und langen Öffnungszeiten

Bewertung:

Münster (lwl). Führungen, offene Ateliers, Poetry Slam, Münzberatung und Party mit DJ Crawdaddy im Foyer: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt am Freitag (20.1.) ab 18 Uhr zur ¿Jungen Nacht¿ ein. Der Lange Freitag wird dabei vom zweiten auf den dritten Freitag im Januar verschoben und lockt interessierte Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm bei freiem Eintritt und verlängerten Öffnungszeiten.

Im Mittelpunkt der ¿Jungen Nacht¿ stehen die beiden Ausstellungen ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ und ¿Monetissimo!¿. Diese können mit verschiedenen Führungen entdeckt werden: Die Ausstellung zum britischen Bildhauer Henry Moore steht sowohl bei der Führung um 18 Uhr als auch bei den Kuratorenführungen mit Malte Jung und Eline van Dijck um 19 Uhr und um 19.30 Uhr im Fokus. Zwischen 19.30 und 21.30 Uhr geben zudem Experten an verschiedenen Punkten der Ausstellung Auskunft über das Schaffen Henry Moores und seine Wechselbeziehung zu anderen Künstlern. Kurator Stefan Kötz führt um 18 Uhr und um 20.30 Uhr durch die ¿Monetissimo!¿-Ausstellung und nimmt die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch 27 Jahrhunderte Münz- und Geldgeschichte.

Eines der Highlights des Abends ist der Poetry Slam ¿Slamming the Brexit¿ um 20 Uhr. Vier Poeten treten bei dem modernen Dichterwettstreit gegeneinander an und teilen ihre Gedanken rund um den EU-Austritt Großbritanniens.

Selber aktiv und kreativ werden die Besucher in den offenen Ateliers von 18.30 bis 21.30 Uhr. Dabei können sie sich beim Gemüseschnitzen ausprobieren und beim sogenannten ¿Slit-Scan¿ durch Live-Aufnahmen mit ihrem eigenen Körper digitale Figuren formen.

In der Beratungsstunde ¿Zeigt her eure Münzen¿ ab 19 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, ihre Münzen vom Numismatiker und Kurator der Ausstellung ¿Monetissimo!¿, Stefan Kötz, begutachten lassen und neben dem Wert interessante Hintergründe zu ihrem Stück erfahren. Die Beratung findet vor den Räumen der Studio-Ausstellung statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Verschiedene Themenführungen bieten bereits ab nachmittags Einblicke in das Museum. Die Highlight-Tour um 14.30 Uhr richtet den Fokus auf die Epoche des Barock. Um 18 Uhr gibt Kuratorin Marijke Lukowicz Einblicke in die raumgreifende Installation von Andreas Siekmann, dem Preisträger des diesjährigen Konrad-von-Soest-Preises für Bildende Kunst. Hat das Foyer eine Höhe von zwölf Metern und führen 23 Treppenstufen in die Sammlung? Ab 19 Uhr beantwortet Heike Körner in der Führung ¿Stimmt¿s?¿ diese und andere Fragen ¿ es darf gerätselt und spekuliert werden. Einen Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek ermöglicht die Führung ¿Im Bücherregal¿ um 19 Uhr. Die Tour um 20.30 Uhr gibt einen Überblick über die Sammlung und die Architektur des LWL-Museums.

Nach der Schließung der Sammlung und Ausstellungen (22 Uhr) verwandelt DJ Crawdaddy das Foyer des Museums in eine stimmungsvolle Location zum Tanzen und Feiern.


Das Programm im Überblick:
14.30 Uhr - Führung: Highlight-Tour Barock
18 Uhr - Führung: "Henry Moore. Impuls für Europa"
18 Uhr - Kuratorenführung: "Monetissimo!"
18 Uhr - Kuratorenführung: "Konrad-von-Soest-Preis 2016. Andreas Siekmann"
18-22 Uhr - Impulsführungen der Jungen Freunde: ¿Schnapp dir einen Freund¿
18.30-21.30 Uhr - Offene Ateliers: Gemüseschnitzen und Slit-Scan
19 Uhr - Kuratorenführung: "Henry Moore. Impuls für Europa"
19 Uhr - Führung: Im Bücherregal
19 Uhr - Comedyführung durch die Sammlung: ¿Stimmt's?¿
19.15-20.15 Uhr - Münzberatung: ¿Zeigt her eure Münzen¿
19.30-21.30 Uhr - Cicerone: "Henry Moore. Impuls für Europa"
19.30 Uhr - Kuratorenführung: "Henry Moore. Impuls für Europa"
20-21.30 Uhr - Poetry Slam: Slamming the Brexit
20.30 Uhr - Kuratorenführung: "Monetissimo!"
20.30 Uhr - Führung: Überblick - Sammlung und Architektur
22-1 Uhr - Foyer: DJ Crawdaddy



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos