LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.01.17
Presse-Infos | Kultur
Kreis Herford: Presse-Einladung
Verleihung des Sonderpreises ¿Vorbild Inklusion¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt in diesem Jahr erstmals den LWL-Sonderpreis ¿Vorbild Inklusion¿. Damit will der LWL Arbeitgeber prämieren, die Menschen mit Behinderung außerhalb von Inklusionsprojekten auf den ersten Arbeitsmarkt integrieren. Das kann unter anderem gelingen, wenn die Arbeitgeber die Auswirkungen der Schwerbehinderung nutzen, indem zum Beispiel ein Mensch mit autistischer Behinderung Softwaretester wird. Oder ein Unternehmen engagiert sich besonders dafür, dass Menschen mit Behinderung den Übergang von der Förderschule oder der Werkstatt für Menschen mit Behinderung schaffen, indem es Praktikumsplätze zur Verfügung stellt. Oder ein Unternehmen engagiert sich für die Inklusion, indem es einen Ausbilder oder Anleiter für behindertenspezifische Belange schult.
Der Sonderpreis ¿Vorbild Inklusion¿ geht an Sandra und Jens Kreft, die den Erlebnis- Bauernhof Steckenpferd in Bünde (Kreis Herford) betreiben. Der Hof Steckenpferd macht Menschen mit Behinderung Freizeitangebote und möchte darüber hinaus Menschen mit Behinderung einen lebenswerten Arbeitsalltag bieten und ihre Fähigkeiten und Stärken gezielt fördern. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur
Verleihung des Sonderpreises ¿Vorbild Inklusion¿
am Donnerstag, 12. Januar, um 10 Uhr
auf dem Erlebnis-Bauernhof Steckenpferd, Im Krümpel 17, 32257 Bünde
Susanne Jany, Vorsitzende des Beratenden Ausschuss beim LWL-Integrationsamt, wird den mit 10.000 Euro dotierten Preis an Josef Aschemann überreichen. Weitere Ansprechpartner für Sie sind Eva-Maria Jäger-Kuhlmann vom LWL-Integrationsamt und natürlich Manfred Moning, der auf dem Hof arbeitet.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos