LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.01.17

Presse-Infos | Jugend und Schule

¿Edmond¿-Medien für den Unterricht - Online-Service von LWL und LVR hat Angebot ausgebaut

¿ Schulträger sparen zwei Millionen Euro

Bewertung:

Westfalen (lwl). Unter dem Leitgedanken ¿Mit Medien besser lernen!¿ bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) sowie allen nordrhein-westfälischen Kreis- und Stadt-Medienzentren über 9.000 audiovisuelle Bildungsmedien für den schulischen Unterricht an. ¿Edmond NRW¿ heißt dieses Serviceangebot, das per Mausklick unter http://www.edmond.nrw.de allen Lehrern in ganz Nordrhein-Westfalen online zur Verfügung steht, sowohl im Klassenzimmer als auch zur Unterrichtsvorbereitung am heimischen Computer.

¿Edmond NRW bietet Medien für alle Fächer ¿ von der Primarstufe bis zur gymnasialen Oberstufe. Das Angebot orientiert sich an den nordrhein-westfälischen Lehrplänen. Es wird kontinuierlich durch Lizenzeinkäufe der kommunalen Medienzentren und Produktionen öffentlicher Einrichtungen erweitert¿, erläutert Dr. Angela Schöppner-Höper, Referentin im LWL-Medienzentrum. ¿Das Spektrum reicht von kurzen Erklärvideos über umfangreiche didaktische Unterrichtsmedien und WDR-Schulfernsehsendungen bis zu ausgewählten Spielfilmen, die von ¿Film+Schule NRW` als besonders geeignet für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet worden sind.¿

Lehrerinnen erhalten über ihr kommunales Medienzentrum einen personalisierten Zugang. Schüler können über ihre Schule jetzt ebenfalls auf ¿Edmond¿ zugreifen und die Filme sogar auf ihren eigenen Smartphones anschauen.

¿Edmond NRW ist ein perfektes Instrument für einen Unterricht, der sich an den Fähigkeiten der Schüler orientiert, sie aktiviert. Edmond eröffnet viele Möglichkeiten, Schüler individuell zu fördern¿, so Prof. Dr. Markus Köster, der Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen.

Das Engagement von LWL und LVR für den gemeinsamen Online-Mediendienst spart den kommunalen Schulträgern bares Geld. Denn gemeinsam mit dem LVR übernimmt der LWL nicht nur die Finanzierung der IT- Infrastruktur von ¿Edmond¿, sondern koordiniert für die kommunalen Medienzentren auch landesweit die Auswahl und den Erwerb von Landeslizenzen und Sammelbestellungen für ausgewählte Bildungsmedien. Das führte allein im Jahr 2016 für die kommunalen Haushalte zu Rabattierungen von über 180.000 Euro. ¿Seit 2006 konnten so fast zwei Millionen Euro eingespart und zugleich das Angebot an schulischen Bildungsmedien landesweit standardisiert und qualitativ verbessert werden¿, betont Köster.

http://www.edmond-nrw.de



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos