LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.11.16

Presse-Infos | Kultur

Inklusiv, interkulturell und interaktiv

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Wochenende (3./4.12.) zwei inklusive Führungen, eine interkulturelle Führung und eine interaktive Familienführung.

Am Samstag (3.12) werden um 16 Uhr zwei Führungen für Gehörlose und Schwerhörige angeboten: Eine Führung in Deutscher Gebärdensprache (DGS) stellt in einem einstündigen Rundgang die aktuelle Sonderausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ vor. Parallel dazu widmet sich ab 16 Uhr ein weiterer Rundgang anhand ausgewählter Kunstwerke dem Thema ¿Farbe und Materialien¿. Die Führung erfolgt in Lautsprache begleitenden Gebärden.

Im Rahmen einer interkulturellen Führung werden ebenfalls am Samstag (3.12.) um 16 Uhr Gemälde und Skulpturen des Museums in arabischer Sprache erkundet. Neben der Vermittlung kunsthistorischer Hintergründe bietet die Führung Platz für den Austausch über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Geflüchtete, Migranten und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Bei der interaktiven Familienführung am Sonntag (4.12.) um 15.30 Uhr erkunden kleine und große Besucher die Sammlung des Museums auf spielerische Art und Weise. Ausgestattet mit dem ¿Kulturbeutel¿ löst die ganze Familie Aufgaben zu ausgewählten Werken.
Zur aktuellen Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ (bis 19.3.2017) werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag jeweils um 14 Uhr reguläre Führungen angeboten. Eine Führung durch die Studio-Ausstellung ¿Monetissimo¿ (bis 19.2.2017) findet am Samstag um 14.30 Uhr statt.

Die Teilnahme an den Führungen ist nach Zahlung des Eintrittspreises kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlose Teilnahmetickets können 60 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden. Informationen erteilt das Museum unter Telefon 0251 5907-201.

Das Veranstaltungsangebot am kommenden Wochenende im Überblick:

Samstag, 3.12.:
10.30 Uhr - Bildschöner Samstag: Moore und Giacometti (Workshop für Sechs- bis Zehnjährige)
10.30 Uhr - MuKuKu-Klub: Blindzeichnen (Workshop für Vier- bis Sechsjährige)
14 Uhr - Henry Moore. Impuls für Europa (Führung durch die Sonderausstellung)
14.30 Uhr - Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts ( Führung durch die Studioausstellung)
15 Uhr - Überblicksführung ¿ Sammlung & Architektur
16 Uhr - Interkulturelle Führungen auf Arabisch
16 Uhr - Henry Moore. Impuls für Europa (Führung in deutscher Gebärdensprache)
16 Uhr - Farbe und Materialien (Führung in Lautsprache begleitenden Gebärden)

Sonntag, 4.12.:
10.15 Uhr - Minimaler: Farbexperimente (Workshop für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Eltern)
14 Uhr - Henry Moore. Impuls für Europa (Führung durch die Sonderausstellung)
15 Uhr - Überblicksführung ¿ Sammlung und Architektur
15.30 Uhr - Interaktive Familienführung ¿Kulturbeutel¿



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos