LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.11.16

Presse-Infos | Kultur

¿Lang lebe Ned Devine!¿ in der Filmgalerie

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Kirk Jones' Film-Debüt

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt am Donnerstag (1.12.) um 19.30 Uhr den Film ¿Lang lebe Ned Devine!¿ (1998), der den Abschluss der diesjährigen Herbststaffel der Filmgalerie bildet. Diese widmet sich anlässlich der Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ (bis 19.3.2017) der britischen Komödie und spielt mit dem Titel ¿Sorry, we´re British!¿ auf den schwarzen Humor der Briten an.

Die Komödie ¿Lang lebe Ned Devine!¿ ist der Debüt-Film des Regisseurs Kirk Jones. In einem kleinen irischen Dorf gewinnt der alte Ned Devine im Lotto. Vor Schreck über den Gewinn stirbt er noch mit dem Lottoschein in der Hand. Damit der Gewinn von 6,8 Millionen Pfund nicht verfällt, täuschen die Bewohner des Dorfes das Weiterleben des verstorbenen Lottogewinners vor. Im weiteren Verlauf der Geschichte zeigen sich die Auswirkungen dieses Lottogewinns auf die kleine Dorfgemeinschaft: Eine Mischung aus Zusammenhalt und Konkurrenz sowie aus Betrug und Wahrheit trägt zur Komik des Films bei.

Das Werk von Kirk Jones mit dem Originaltitel ¿Waking Ned¿ besticht neben den herausragenden Hauptdarstellern Ian Bannen und David Kelly auch durch den ausgewogenen Wechsel von Komik und Melancholie. Die Charaktere und ihre kuriosen Erlebnissen bleiben dabei im Bereich des Realistischen.
Dr. Reinhold Zwick, Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Münster, gibt eine Einführung in den Film.

Mit diesem Termin endet die Filmgalerie, die ausgewählte Filmklassiker im Zeichen des schwarzen Humors präsentiert. Typische Attribute wie Understatement, Ironie, Sarkasmus und ein lockerer Umgang mit Tabus zeichnen die fünf gezeigten Filme aus.

Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos