Mitteilung vom 10.11.16
Presse-Infos | Kultur
Alternative Adventskränze gestalten
Adventstimmung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Warum immer Tannengrün? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu ein, die Gestaltung des traditionellen Adventskranzes neu zu interpretieren. Angeleitet von dem Produktgestalter und Designer Michael Hiller fertigen die Teilnehmer am Sonntag (20.11.) von 14 bis 17 Uhr in der Werkstatt des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim einen Adventskranz aus Glas, Metall und Holz. Das Design kann individuell angepasst und der Kranz alle Jahre wieder benutzt werden. Der Kurs richtet sich an erwachsene Teilnehmer. Die Kosten betragen 34 Euro inkl. Eintritt und Material. Eine Anmeldung unter Tel. 05707 9311-26 ist notwendig.
Auch die aktuellen Sonderausstellungen laden zum Besuch. Um 15 Uhr erschließt eine Sonderführung durch die Schau ¿Gravur, Skulptur und römisches Luxusglas¿ das Schaffen des Glasgestalters Josef Welzel. Besucher genießen außerdem die weihnachtlichen Boten in der Ausstellung ¿Gläserne Kostbarkeiten¿, die die Techniken der Herstellung traditionellen Christbaumschmuckes aus dem Thüringer Wald erklärt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos