LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.11.16

Presse-Infos | Kultur

Britischer Filmklassiker mit Alec Guiness in acht Rollen

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt ¿Adel verpflichtet¿

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert am Dienstag (8.11.) um 19.30 Uhr im Rahmen der Filmgalerie den Klassiker ¿Adel verpflichtet¿ (1949). Anlässlich der Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ (bis 19.3.2017) widmet sich die Herbststaffel der britischen Komödie und spielt mit dem Titel ¿Sorry, we´re British!¿ auf den Humor der Briten an.

Der Film ¿Adel verpflichtet¿ des Regisseurs Rober Hamer zählt zu den Klassikern der schwarzen Filmkomödien, der in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts spielt. Louis D¿Ascoyne Mazzini ist der Sohn einer englischen Adligen, die nach einer Liaison mit einem italienischen Tenor von ihrer Familie verstoßen wurde. Nach dem Tod seiner Mutter schwört Louis, sich an ihrer Familie zu rächen. Seinem Vorhaben, selbst Herzog zu werden, stehen jedoch acht Familienmitglieder im Weg ¿ dargestellt vom Charakterschauspieler Alec Guiness. In acht urkomischen und überzogenen Persönlichkeiten ganz unterschiedlicher Art stellt der britische Schauspieler seine Verwandlungskünste unter Beweis. Der schwarze Humor in Robert Hamers Werk entsteht zudem aus dem brillanten Kontrast zwischen Louis´ elegantem Auftreten und seinen blutigen Taten. Prof. Dr. Angela Fabris und Prof. Dr. Jörg Helbig, Universität Klagenfurt geben eine Einführung in den Film.

Vom 3.11. bis 1.12. präsentiert die Filmgalerie ausgewählte Filmklassiker, die ganz im Zeichen des schwarzen Humors stehen und sich durch die typischen Attribute wie Understatement, Ironie, Sarkasmus und einem lockeren Umgang mit Tabus auszeichnen.

Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden. Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt.

Weitere Termine der FilmGalerie

Donnerstag, 17. November, 19.30 Uhr
Monty Python¿s wunderbare Welt der Schwerkraft (And now for something completely different) (1971)
Regie: Ian MacNaughton, Terry Gilliam

Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr
Ein Fisch namens Wanda (A fish called Wanda) (1987)
Regie: Carles Crichton

Donnerstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr
Lang lebe Ned Devine! (Waking Ned) (1998)
Regie: Kirk Jones



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos