Mitteilung vom 18.10.16
Presse-Infos | Kultur
Star-Wars-Fantreffen der Krayt-Riders im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Darth Vader und Co. geben sich am Sonntag (23.10), 10-17 Uhr ein Stelldichein im Schiffshebewerk Henrichenburg. Zum zweiten Mal findet im Industriemuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Tag ein großes Star-Wars-Fantreffen statt.
In der Maschinenhalle des Museums zeigt der Dortmunder Fan-Verein ¿Krayt-Riders¿ zu diesem Anlass eine Ausstellung mit Raumschiffen der Saga. Kostbare Modelle, Zeichnungen und Pläne der zahlreichen Schiffe sind zu sehen, deren Größe, Verwendung und Bedeutung erläutert wird. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Familienprogramm. Kinder können in einem Workshop die Kunst des Lichtschwertkampfes erlernen. Außerdem können sie ihr Gespür für die ¿Macht¿ unter Beweis stellen, bei Spielen wie ¿Füttere den Jabba¿, ¿Zerstöre den Todesstern¿ und ¿Droidenkegeln¿.
Den gesamten Veranstaltungstag werden Mitglieder der ¿Krayt-Riders¿ in aufwendigen Kostümen auf dem Gelände unterwegs sein. Besucher bekommen die Möglichkeit zu ¿außerirdischen¿ Fotos vor der Kulisse des Hebewerks.
Zu zahlen ist nur der reguläre Museumseintritt. Cosplayer in passenden Kostümen sind davon befreit, sie kommen am Veranstaltungstag umsonst ins LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Aufgrund der begrenzten Parkplatzkapazitäten wird die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlen.
Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org. und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos