LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.10.16

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

Anlieferung ¿Archer¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit eben steht fest: Tieflader und Teleskopkran werden morgen Vormittag die erste Vorbotin der Sonderausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ (11.11.2016 ¿ 19.03.2017) auf dem LWL-Museumsvorplatz an der Rothenburg platzieren. Als eine von drei Außenskulpturen Moores lässt das münsterische Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die mehr als zweieinhalb Tonnen schwere Bronzeplastik ¿Three Way Piece No. 2: Archer¿ (1964/65) aus Berlin einschweben.

Wir laden Sie so kurzfristig wie herzlich ein zum

Fototermin Anlieferung ¿Archer¿
am Mittwoch, 12.10.2016, 10 - 11 Uhr
am LWL-Museum für Kunst und Kultur, Vorplatz Rothenburg.


Gespannte Zuschauer und Ihre Ansprechpartner sind:
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin
Dr. Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur
Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin für Moderne LWL-Museum für Kunst und Kultur
Hana Streicher, Restauratorin Neue Nationalgalerie
Reinhard Horstmann, Vorsitzender der Stiftung kunst³

Zwei weitere Arbeiten Moores werden in den nächsten Tagen aus Wuppertal und Recklinghausen erwartet. Ermöglicht wird der Aufbau der drei Außenplastiken durch die Unterstützung der Stiftung kunst³.



Pressekontakt:
Anja Tomasoni, Telefon 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos