LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.10.16

Presse-Infos | Kultur

Radar zeigt Israel Aten in der Galerie der Gegenwart

LWL-Museum und Westfälischer Kunstverein eröffnen Ausstellung

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und der Westfälische Kunstverein laden am Freitag (7.10.) um 20.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) zur Eröffnung der neuen Ausstellung ¿BLAST VALIANT¿ des Düsseldorfer Künstlers Israel Aten in den Westfälischen Kunstverein ein. Der Eintritt ist frei.
Es ist die fünfte Ausstellung in der Reihe ¿Radar¿, die in enger Zusammenarbeit vom Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Westfälischen Kunstverein realisiert wird. Bis Sonntag (20.11.) präsentiert Israel Aten (*1986, Detroit, Michigan, USA) neue Arbeiten unter dem Titel ¿Blast Valiant¿.

Ausgangspunkt der Ausstellung ist ein monumentales Gemälde, das beinahe die gesamte Rückwand der Galerie der Gegenwart einnimmt. Obwohl abstrakt gehalten, erinnern rötliche Linien auf dunklem Hintergrund an die Begrenzungslinien eines Tennisplatzes. Sport und Wettkampf sind die Themen, mit denen sich der Student der Düsseldorfer Kunstakademie zurzeit auseinandersetzt. Dabei beobachtet er vor allem die Rituale, die aus den Regeln und Konventionen vor und während des sportlichen Wettkampfes resultieren. Diese ähneln, so Aten, zuweilen religiösen Riten. Aten setzt sich in seinen Arbeiten mit den unterschiedlichen Facetten des Sports auseinander: Sport als Performance, als Ritual oder als Unterhaltung der Massen. Gleichzeitig thematisiert er Wettkampf und Spiel als Momente des gesellschaftlichen Lebens.

¿Radar¿ ist ein Ausstellungsformat des LWL-Museums für Kunst und Kultur und des Westfälischen Kunstvereins. Gezeigt werden Positionen jüngerer noch wenig bekannter Künstlerinnen und Künstler, die aufgefallen sind und auf dem ¿Radar¿ erscheinen. Die ausgestellten Werke geben Einblicke in aktuelle Arbeitsfelder der Künstler. Kuratiert wird die Ausstellung von Jenni Henke vom Westfälischen Kunstverein und Marijke Lukowicz vom LWL-Museum für Kunst und Kultur.


Kunstpause mit Marijke Lukowicz
Donnerstag, 20.10., 12.30 Uhr
Kuratorinnenführung
Freitag, 11.11., 19 Uhr

Künstlergespräch in englischer und deutscher Sprache
Mittwoch, 2.11., 19 Uhr



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, Telefon 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos