Mitteilung vom 30.08.16
Presse-Infos | Kultur
¿Shake Hands¿ im Schiffshebewerk Henrichenburg
Schlagerrevue mit Hits aus den 1960er Jahre
Waltrop (lwl). In der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums lässt das ¿Duo Bellevue¿ am Samstag (24.9.) um 19.30 Uhr die 1960er Jahre wieder aufleben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert die Revue ¿Shake Hands¿ mit Schlagern, Chansons, Parodien und Geschichten aus dem Jahrzehnt des Minirocks und der sexuellen Revolution.
Mit Gabriele und Alexander Russ tauchen die Besucher in die 1960er Jahre ein. Das ¿Duo Bellevue¿ spielt Gitarre, Mandoline und Percussion und singt Klassiker wie ¿Ich will `nen Cowboy als Mann¿ oder ¿Für mich soll`s rote Rosen regnen¿. Neben der Musik geben die Künstler auch immer wieder kleine Geschichten von damals zum Besten, aus dem eigenen Leben oder dem der Schlagerstars. Vom Plattenspieler, den die Tante nicht bedienen konnte, bis hin zu Ricky Shane, der trotz seines Hits "Ich sprenge alle Ketten" einen Kiosk in Köln betrieb.
Höhepunkte des Abends sind die Zusammenschnitte heute unfreiwillig komischer Werbefilme von Miele, Bärenmarke und anderen bekannten Firmen. Das Duo zeigt die lustigste Reklame dieser Zeit auf Leinwand.
Der Eintritt beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer
02363 97070.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos