Mitteilung vom 24.08.16
Presse-Infos | Kultur
100.000 Besucher sehen ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿
Planetarium in Münster zeigt Musik-Show seit zwei Jahren
Münster (lwl). Die Musikshow ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit¿ haben an mehreren Standorten in ganz Deutschland inzwischen 100.000 Menschen gesehen. Tabaluga steht auch seit zwei Jahren auf dem Spielplan des LWL-Planetariums in Münster. Zur Feier des 100.000. Besuchers werden bei der Vorführung am Freitag (26.8.), 18 Uhr, zwei Musikalben von ¿Tabaluga und die Zeichen der Zeit` verlost, so Dr. Björn Voss, Astronom des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
In Tabalugas Abenteuer dreht sich alles um das große Thema Zeit. Die Geschichte beginnt harmlos: Tabaluga wird in seiner Höhle vom Klingeln seines Weckers aufgeschreckt. Durch eine Ungeschicklichkeit fällt der Wecker um und zerbricht. Tabaluga fragt sich, ob er jetzt die Zeit angehalten hat .... So begegnet dem Drachen die erste von ganz vielen Fragen über die Zeit in Peter Maffays Musical. Nur langsam entdeckt Tabaluga, dass alles im Leben seine Zeit hat. Und dass diese Zeit vielfältig ist: Man kann sie nutzen, verschwenden, leihen, verschenken. Auf der Suche nach dem Wesen der Zeit begegnet Tabaluga einem steinalten Felsen, einer Eintagsfliege und vielen anderen merkwürdigen Gestalten. Auch sein alter Erzfeind Arktos und seine große Liebe Lilli spielen eine wichtige Rolle.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos