Mitteilung vom 28.07.16
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Kommende Woche: Start für Neubau an Eickelborner LWL-Forensik
69-Betten-Gebäude und Zaunerweiterung - geplanter Bezug: Frühjahr 2018
Lippstadt (lwl). Kommende Woche beginnen die Bauarbeiten für den 69-Betten-Neubau am LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt. Durchgeführt wird der Ausbau der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) von der Firma Züblin aus Dortmund, die zwischenzeitlich vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW als Generalunternehmer beauftragt wurde.
Die Bauarbeiten für das dreistöckige Gebäude und die notwendige Erweiterung der fünfeinhalb Meter hohen Zaunanlage um das Klinikgelände um 200 Meter werden voraussichtlich Ende 2017 abgeschlossen sein. Nach den Plänen des Landes NRW werden im Frühjahr 2018 die ersten Patienten einziehen. Der Neubau mit Erstausstattung sowie die Zaunerweiterung kosten das Land NRW nach eigenen Angaben rund 18 Millionen Euro.
Der Neubau ist Ersatz für ein älteres Klinikgebäude, das sich außerhalb der Zaunanlage des Hauptgeländes befindet. Zur Zeit sind dort noch rund 60 Patienten untergebracht. Mit der Realisierung des Neubaus soll die Zahl der forensischen Patienten in Eickelborn auf 335 begrenzt werden. Darauf hatten sich das Land, der LWL und die Stadt Lippstadt 2013 verständigt.
Das LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt ist eine Fachklinik für die Therapie und Sicherung von psychisch kranken und suchtkranken Straftätern mit derzeit rund 330 stationären Patientinnen und Patienten. In der Klinik arbeiten rund 410 Beschäftige in unterschiedlichen Berufsgruppen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in dieser Meldung finden Sie ein Modellbild des neuen Gebäudes, dass wir ihnen gerne für Ihre Berichterstattung zur Verfügung stellen.
Pressekontakt:
Petra Schulte-Fischedick, LWL-Maßregelvollzug, Telefon: 0231 4503-4100 und Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - Eickelborn
Eickelbornstr. 19
59556 Lippstadt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos