LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.07.16

Presse-Infos | Kultur

Behinderung und Homosexualität

LWL-Filmreihe präsentiert Vortrag und zwei Spielfilme

Münster (lwl). Die Filmreihe unter dem Namen ¿Out of the Past. Queere Filmgeschichte_n¿ vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und dem Verein ¿Die Linse e.V.¿ wird am Donnerstag (4.8.) mit zwei Filmen und einem Vortrag über Behinderung und Homosexualität fortgesetzt. Der Filmabend beginnt um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

Mit seiner Sonderausstellung ¿Homosexualität_en¿ (bis 4.9.) thematisiert das LWL-Kunstmuseum gleichgeschlechtliche Liebe und geschlechtliche Lebensentwürfe jenseits der binären Konstruktion von männlich und weiblich. Das begleitende Filmprogramm lädt mit ausgewählten Werken auf einen internationalen Streifzug durch die Geschichte des Queer Cinema ein. Unter Queer werden dabei alternative Liebesentwürfe und Geschlechteridentitäten verstanden.

Michael Akers` Drama ¿Morgan¿ (2012) erzählt die Geschichte des gleichnamigen Protagonisten, einem begeisterten Rennradfahrer, der durch einen Unfall gelähmt und an den Rollstuhl gebunden ist. Trotz diverser Bemühungen, positiv zu denken, fühlt er sich leer und nutzlos und sehnt sich nach dem Tod. Erst als Dean in sein Leben tritt und sich aus ihrer Freundschaft Liebe entwickelt, kehren sein Lebensmut und seine sportlichen Ambitionen zurück. Dabei fordert er sich immer mehr, was zu Differenzen in seinem Privatleben führt.

Als Vorfilm wird Martin Edralins Werk ¿Hole¿ (2014) gezeigt, das sich thematisch ebenfalls mit Homosexualität und Behinderung beschäftigt. Protagonist Billy hat eine körperliche Behinderung und fühlt sich durch sein einsames Leben von der Gesellschaft isoliert. Sein einziger sozialer Kontakt ist sein Pfleger, der ihn im Alltag unterstützt. Auf der Suche nach Zuneigung und körperlicher Nähe streift Billy schließlich durch die Stadt.

Dr. Petra Anders leitet den Abend mit einem Vortrag unter dem Motto ¿What can I, you know, do in that department?¿ ein. Anders promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg zum Thema Behinderung und psychische Krankheit im zeitgenössischen deutschen Spielfilm und hält heute Vorträge über unterschiedliche Aspekte von Behinderung im Film. Am Beispiel von ¿Morgan¿ referiert sie im LWL-Museum über die Darbietung von Behinderung und Homosexualität und geht auf die Darstellung des (Liebes-)Lebens des queeren Protagonisten Morgan ein.

Beide Filme werden in englischer Sprache gezeigt. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Eine Programmübersicht ist unter http://www.outofthepast.de abrufbar.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos