LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.06.16

Presse-Infos | Kultur

Daumendrücken für Deutschland

LWL-Industriemuseum Henrichshütte zeigt bei Sieg ¿deutsches Halbfinale¿

Bewertung:

Hattingen (lwl). Das EM-Fieber steigt ¿ auch im Hattinger Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Deshalb bereitet sich das LWL-Museum gemeinsam mit seinen Partnern Sparkasse und Gastronomie ¿Henrichs¿ auf das Public Viewing vor.

Voraussetzung ist allerdings, dass das Viertelfinale gegen Italien von der deutschen ¿N11¿ erfolgreich gestaltet wird. LWL-Museumsleiter Robert Laube, in seiner Freizeit selbst Jugendtrainer, hat an seine Trainerkollegen mit italienischen Wurzeln eine Bitte: ¿Vinni, Dino, versaut Hattingen die Party nicht. Forza Germania!¿

Sollte sein Wunsch in Erfüllung gehen, steigt die Halbfinal-Party am Donnerstag (7.7.) um 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr). Udo Schnieders, selbst im Fußball engagiert, unterstützt als Marketingleiter der Hattinger Sparkasse das Rudel-Gucken: ¿An den letzten Wochenenden wurde die Jugend-Feldstadtmeisterschaft um den Sparkassen-Cup ausgespielt. Da hat man erlebt, wie viel Herzblut die Hattinger mit dem Fußball verbinden. Daher sind auch wir wieder beim Public Viewing dabei.¿ Gastronom Peter Lübbert sorgt für Essen und Trinken. Er wünscht sich: ¿Lasst uns zusammen den Titel feiern.¿

Übertragen wird das Spiel im ¿Gaskraftwerk¿, besser bekannt als Gebläsehalle. ¿Ab September ist die komplette Halle inklusive des historischen Teils restauriert¿, erläutert Laube. Daher werden die Gebäudeteile jetzt ¿umgetauft¿ auf jene Namen, die bereits die Hüttenwerker früher verwendeten. Die nannten das gesamte Gebäude ¿Gaszentrale¿ und den jetzigen Veranstaltungsteil ¿Gaskraftwerk¿.

Damit die Party steigen kann, muss aber am Samstag ein Sieg her. ¿Wenn das klappt¿, so Schnieders, ¿sollte Hattingen am Donnerstag ins LWL-Industriemuseum gehen.¿



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos