LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.06.16

Presse-Infos | Psychiatrie

Startschuss für Neubau ist gefallen

LWL-Direktor Löb legt Grundstein für den 140-Betten-Neubau der LWL-Klinik Münster

Bewertung:

Münster (lwl). Der Grundstein für das neue 140-Bettenhaus der LWL-Klinik Münster ist gelegt:
Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), versenkte am Mittwoch (28.6.) zusammen mit der Betriebsleitung der LWL-Klinik symbolisch einen Stahlbehälter mit Zeitdokumenten im Fundament des rund 20 Millionen Euro teuren Bauprojektes. ¿Mit dem Neubau werden Unterbringung und Behandlung der Patienten sowie die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten deutlich verbessert. Das neue Bettenhaus trägt damit zur Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit bei¿, so Löb.

Mit 9.320 Quadratmetern Nutzfläche bietet das neue dreigeschossige Gebäude Platz für fünf Stationen mit je 28 Betten, einer Station im Erdgeschoss sowie jeweils zwei Stationen in den beiden Obergeschossen. Ebenfalls im Erdgeschoss werden die zentrale Patientenaufnahme, Café und ein großzügig gestalteter Aufenthaltsbereich untergebracht.

¿Prüfungen haben ergeben, dass ein Ersatzneubau für die Klinik wirtschaftlicher ist als Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen an bestehender Bausubstanz¿, so Heinke Falkenstein-Sorg, Kaufmännische Direktorin der LWL-Klinik. Bis zum Frühjahr 2018 haben nun auf der Baustelle die Handwerker das Sagen. Im südwestlichen Teil der Parkanlage der LWL-Klinik Münster an der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße entsteht das neue Gebäude. Die Baukosten werden dabei aus Eigenmitteln der Klinik und aus Krankenhausfördermitteln finanziert.

Hintergrund:
Die LWL-Klinik Münster ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit 376 Betten/Plätzen und versorgt wohnortnah die Einwohner der Stadt Münster und der umliegenden Kreise. In den Abteilungen Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Spezielle Psychotherapie, Suchtmedizin, Gerontopsychiatrie und Innere Medizin werden pro Jahr rund 6.000 Patienten stationär und tagesklinisch behandelt. Für die teilstationäre Therapie stehen vier Tageskliniken mit psychiatrisch-psychotherapeutischen, suchtmedizinischen und gerontopsychiatrischen Schwerpunkten zur Verfügung. Ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung wird durch eine abteilungsdifferenzierte Institutsambulanz angeboten. Der Klinik angegliedert ist das Zentrum für medizinische Rehabilitation abhängigkeitserkrankter Menschen Münsterland, das LWL-Pflegezentrum Münster mit 80 Plätzen und der LWL-Wohnverbund Münster, einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen mit 149 Plätzen und angeschlossenem Ambulant Betreuten Wohnen.



Pressekontakt:
Sibylle Kaufhold, LWL-Klinik Münster, Telefon: 0251 91555-1011, sibylle.kaufhold@wkp-lwl.org. und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos