LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.06.16

Presse-Infos | Jugend und Schule

LWL fördert elf neue Demokratieprojekte mit 51.000 Euro

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert elf neue Projekte, die das Engagement von Kindern und Jugendlichen für Demokratie stärken, mit insgesamt 51.000 Euro. Das hat der LWL-Landesjugendhilfeausschuss in Münster beschlossen.

¿Wenn sich junge Menschen aktiv beteiligen können, verbessert sich ihr Verständnis für Demokratie und sie sind eher bereit, sich politisch zu engagieren¿, sagte LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers. Ziel des LWL-Programms ist es, dass Jugendliche mit Politikern ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen erarbeiten.

Die Projekte stoßen konkrete Verbesserungen für Kinder und Jugendliche vor Ort an. Die Kinder und Jugendlichen schlagen die Themen selbst vor. ¿Jugendliche wissen am besten, was sich in ihrer Stadt oder Gemeinde ändern soll. Im Gegenzug sind sie aufgefordert, mit anzupacken, wenn die Ergebnisse umgesetzt werden¿, so Westers.

Sieben der elf geförderten Projekte im kommenden Jahr greifen den aktuellen Schwerpunkt ¿Junge Geflüchtete¿ auf: Mit Filmen, Theaterprojekten und Aktionen in der Stadt setzen sich die Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung für die Willkommenskultur in der Stadt und die Interessen der jungen Geflüchteten ein.

Die vom LWL in 2016 geförderten Projekte sind: ¿Deine, meine, unsere Heimat¿ (Bad Wünnenberg/Kreisjugendamt Paderborn), ¿Jugendpolitisch-kreative Werkstattwoche¿ (Stadt Drensteinfurt), ¿Dein Wort in Bürens Ohren: Jugendrat 2016¿ (Jugendpflege Stadt Büren), ¿Von der Hand zum Verstand ¿ vom Rand zum Amt¿ (GfS ¿ Treffpunkt Obermannshof, Bielefeld), ¿Rheine für Kinder - ein Stadtplan ohne Sprache¿ (Jugend- und Familiendienst e.V., Rheine), ¿Länder, Menschen, Abenteuer? Ein Film- und Videoprojekt¿ (Jugendhilfe Werne), ¿Theaterprojekt Flucht in Deutschland¿ (BUND Jugend, Kreis Soest), ¿Ankommen und kennenlernen. Außerschulische Lernorte für junge Neuankömmlinge in Hagen¿ (Stadt Hagen), ¿Get mobile ¿ Angekommen und dann?¿ (Stadt Marl), ¿Gemeinsam für einen Platz in der Kommune¿ (Jugendring Mettingen), ¿Unser Recht: Euer Recht: Grundgesetz 2.0¿ (Caritas Kinder- und Jugendtreff Hillerheide, Recklinghausen).


Hintergrund:
Das LWL-Landesjugendamt führt seit 2001 das Förderprogramm ¿Partizipation und Demokratie fördern¿ durch und stellt jährlich rund 51.000 Euro zur Verfügung. Das Landesjugendamt begleitet und vernetzt die Projekte über den Förderzeitraum. Seit Einführung des Programms im Jahr 2001 hat der LWL bereits 173 Projekte gefördert.


Achtung Redaktionen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

sind Sie an Informationen und Kontaktdaten zu den einzelnen Projekten interessiert, vermittelt Ihnen Katharina Fournier oder David Büscher gerne die örtlichen Ansprechpersonen (Tel.: 0251 591-5378 oder -5737)



Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Landesjugendamt, Schulen, Koordinationsstelle Sucht
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos