LWL-Newsroom
Mitteilung vom 16.06.16
Presse-Infos | Der LWL
Münster: Presse-Einladung
Grundsteinlegung für 140-Bettenhaus der LWL-Klinik Münster mit LWL-Direktor Matthias Löb
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Rohbauarbeiten für den Krankenhausersatzneubau der LWL-Klinik Münster haben im Mai 2016 begonnen. Bis 2018 soll der dreigeschossige Neubau fertiggestellt sein. Danach wird der Neubau fünf Stationen mit je 28 Betten aufnehmen; eine Station im Erdgeschoss und jeweils zwei Stationen in den beiden Obergeschossen. Die Abteilung für Gerontopsychiatrie wird im Erdgeschoss mit einem Behandlungsbereich für Intensiv-/Akutpatienten vertreten sein. Im ersten Obergeschoss wird eine Intensiv-/Akutstation und eine psychotherapeutische Station der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Platz finden. Die Patienten dieser beiden Stationen haben einen barrierefreien Zugang zum Dachgarten. Die Abteilung für Spezielle Psychiatrie wird die beiden Stationen im zweiten Obergeschoss beziehen.
Wir laden Sie herzlich ein
zum Fototermin anlässlich der Grundsteinlegung für den Krankenhausneubau der LWL-Klinik Münster
am Dienstag, 28. Juni 2016, um 15 Uhr in der LWL-Klinik Münster,
Treffpunkt Baustelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster
Im Anschluss an die Grundsteinlegung findet ein kleiner Imbiss im Foyer am Festsaal der Klinik statt.
Für Fragen und ein Foto der Grundsteinlegung stehen Ihnen der LWL-Direktor Matthias Löb sowie die Betriebsleitung der LWL-Klinik Münster: Heinke Falkenstein-Sorg (Kaufmännische Direktorin), Prof. Dr. Thomas Reker (Ärztlicher Direktor) und Michael Lison (Pflegedirektor) gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos