LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.05.16

Presse-Infos | Kultur

Filmgespräch im LWL-Museum

Elke Kania im Dialog über Netzhammers Videos

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (18.5.) um 19.30 Uhr zum Filmgespräch mit Filmwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin Elke Kania ein.

Der multimediale Schweizer Künstler Yves Netzhammer (*1970) entwickelt eigens für den Lichthof des LWL-Museums eine raumgreifende Installation. In seinem vielgliedrigen Werk ¿Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe¿ stehen immer wieder irritierende Bildwelten im Mittelpunkt. Zeichnungen und Architektur, computergenerierte Videobilder und Tonspuren verbinden sich zu verstörend wirkenden Szenarien, die versteckte Referenzen zur Kunstgeschichte aufweisen. Die dabei erzählten Geschichten sind surreal: Netzhammer kombiniert Angenehmes mit Unangenehmem, Totes mit Lebendigem, Tier und Mensch und lässt die Objekte ineinander fließen oder von einem zum anderen übergehen.

Im Filmgespräch führt Kunsthistorikerin und Filmwissenschaftlerin Elka Kania (Köln) in die Bildwelten von Yves Netzhammer ein. Der Eintritt ins Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos