LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.05.16

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung

¿Willst Du mit mir gehen? ¿ Jugendhilfe und Suchthilfe gemeinsam für Kinderschutz¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

über 2,7 Millionen Kinder und Jugendliche sind in Deutschland von der Alkoholabhängigkeit ihrer Eltern betroffen, in Westfalen-Lippe sind es 280.000 junge Menschen. Dazu kommen noch 40.000 junge Menschen in Deutschland, deren Eltern von illegalen Drogen abhängig sind. Experten gehen davon aus, dass jedes dritte Kind aus suchtbelasteten Familien selbst suchtkrank wird, außerdem haben sie ein deutlich höheres Risiko, an einer anderen psychischen Störung zu erkranken. Diese Probleme kennt auch die Jugendhilfe: 40 Prozent der Kinder, die im Rahmen der Hilfen zur Erziehung betreut werden, haben mindestens ein Elternteil mit Alkoholproblemen.

Diese Zahlen machen deutlich: Suchthilfe und Jugendhilfe müssen zusammenarbeiten, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Doch das funktioniert im Alltag nicht immer. Gegenseitige Vorurteile, Verschwiegenheitspflichten, Überlastungen, unterschiedliche Aufträge und Zuständigkeiten sorgen dafür, dass die beiden Hilfssysteme oft nebeneinander statt miteinander agieren. Das will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ändern. Die LWL-Koordinationsstelle Sucht und das LWL-Landesjugendamt wollen eine verstärkte Zusammenarbeit von Suchthilfe und Jugendämtern auf den Weg bringen. Auftaktveranstaltung dafür ist die Fachtagung

¿Willst Du mit mir gehen? ¿ Jugendhilfe und Suchthilfe gemeinsam für Kinderschutz¿

am Dienstag, 10. Mai, 9 Uhr bis ca. 16.15 Uhr

im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in 48147 Münster.


100 Fachkräfte aus Jugend- und Suchthilfe diskutieren Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Außerdem stellt ein ¿Markt der Möglichkeiten¿ gelungene Projekte aus der Region vor.

Dazu laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein.
Einzelheiten zu Vortragsthemen und Referenten finden Sie im beigefügten Programm (PDF-Dokument). Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Jörg Körner (Tel: 0151/40636246), gerne vermittelt er Ihnen Gesprächspartner.

Freundliche Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Programm.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos