LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.04.16

Presse-Infos | Kultur

Von Vogelnestern, Singvögeln und anderen Frühlingsboten

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Bewertung:

Witten (lwl). Der Frühling lockt mit warmen Sonnenstrahlen, frischem Grün und Vogelgezwitscher zu einem Ausflug in die Natur. Bei der Zechen-Safari am kommenden Dienstag (26.4.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall gehen die Teilnehmer mit Birgit Ehses auf Entdeckungstour über das Museumsgelände. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 17 Uhr dazu ein.

Die Gruppe wird Vogelstimmen lauschen und etwas über Nestbau und Vogelkinder erfahren. So ist zum Beispiel der Hausrotschwanz aus dem Süden zurückgekehrt und auch die Wanderfalken sind wieder da. Außerdem werden die Safari-Teilnehmer Blüten und ihre Bestäuber kennenlernen und nach ersten Frühlingskräutern Ausschau halten. Zum Schluss kann jeder einen selbstgestalteten Frühlingsgruß mit nach Hause nehmen.

Die Zechen-Safari richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und erwachsene Begleitpersonen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 02302 936641-0.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nancy Schumacher, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos