Mitteilung vom 14.04.16
Presse-Infos | Kultur
Veronika Beckh führt durch die Ausstellung ¿Lumen¿ im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Zur Finissage der Ausstellung ¿Lumen - Glasobjekte von Veronika Beckh¿ am Sonntag (24.4.) haben Besucher Gelegenheit, in der Petershagener Glashütte Gernheim mit der Künstlerin über ihre Objekte zu sprechen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt ab 15 Uhr zu Führungen mit Veronika Beck ein. Im Gespräch mit den Besuchern erläutert sie ihre Motivation und die Besonderheiten ihrer Arbeitsweise. Die heute in Berlin lebende Glaskünstlerin arbeitete von 1998 bis 2004 als Glasmacherin im LWL-Industriemuseum in Petershagen. Auch die eigens für die aktuelle Ausstellung geschaffene Installation ¿Feld¿ wurde in der Glashütte Gernheim gefertigt.
An den Führungen kann jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern teilnehmen. Während eventuell entstehenden Wartezeiten können Gäste die Schauproduktion und die Dauerausstellung der Glashütte Gernheim mit der Eintrittskarte besuchen. Auch die Ausstellung "Glasmachen!" im ehemaligen Herrenhaus der Glashütte ist geöffnet. Zu zahlen ist nur der normale Museumseintritt (Erwachsene 3 Euro).
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Katrin Holthaus, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-30,
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos