LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.03.16

Presse-Infos | Kultur

Langer Freitag im LWL-Museum

Kostenloser Eintritt und Sonderführungen bis 22 Uhr

Bewertung:

Münster (lwl). Am Freitag (8.4.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Langen Freitag ein. Bei freiem Eintritt bietet das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) diverse Sonderführungen sowie einen Vortrag mit dem amerikanischen Kunsthistoriker Prof. Dr. Gary Schwartz an.

Anlässlich des 500. Geburtstags des Künstlers Hieronymus Bosch findet um 19.30 Uhr der Vortrag ¿Vision and dream, illusion and hallucination. The ¿uvre of Hieronymus Bosch¿ des renommierten amerikanischen Kunsthistorikers Prof. Dr. Gary Schwartz (New York/ Amsterdam) statt. Als Spezialist für die frühe niederländische Kunst wird Schwartz aus einer kulturgeschichtlichen Perspektive Deutungen zu Hieronymus Boschs Rätselwelt anbieten. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Neben dem Vortrag beinhaltet das Programm diverse Sonderführungen. Eingeleitet wird der Lange Freitag um 15 Uhr mit der Führung ¿Gegenüber¿, die unter dem Motto ¿Mini-Midi-Maxi ¿ Uns verbindet viel mehr!¿ stattfindet. Im Mittelpunkt der kooperativen Führung zwischen dem St. Paulus-Dom und dem LWL-Museum stehen Botschaften von Kleidern und Röcken. Die Führung beginnt im St. Paulus-Dom und wird anschließend im LWL-Museum für Kunst und Kultur fortgesetzt.

Einen Einblick in die Ausstellung ¿Retired¿ ermöglicht die Kuratorinnenführung mit Marijke Lukowicz um 18.30 Uhr. Das Künstlerinnenduo FORT, bestehend aus den Künstlerinnen Alberta Niemann (*1982) und Jenny Kropp (*1978), gewann den Cremer-Preis 2016.
Um 19 Uhr finden gleich zwei Führungen im LWL-Museum statt. Einen Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek ermöglicht die Führung ¿Im Bücherregal¿. Bei der Sonderführung ¿Stimmt`s?¿ können Besucher ihr Wissen rund um das Museum prüfen und sind zum Raten und Spekulieren eingeladen.

Die Überblicksführung um 20.30 Uhr stellt Interessierten in einem 60-minütigen Rundgang die Sammlung und Architektur des LWL-Museums für Kunst und Kultur vor.

Die monatliche Führungsreihe ¿Die Welt im Museum¿ findet am Langen Freitag (8.4.) nicht statt. Der nächste Termin für die Führung ist am Freitag (13.5.).

Der Eintritt ist am Langen Freitag kostenfrei, das Museum hat bis 22 Uhr geöffnet. Für alle Führungen gibt es begrenzt Karten, die eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden können.

Programm:
15 Uhr: Gegenüber: Mini-Midi-Maxi
18.30 Uhr: Kuratorinnenführung: Cremer-Preis 2016. FORT. Retired
19 Uhr: Im Bücherregal
19 Uhr: Stimmt's?
19.30 Uhr: Vortrag zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch (engl.)
20.30 Uhr: Überblicksführung



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos