LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.03.16

Presse-Infos | Kultur

Eiersuche und Führungen

Zu Ostern ins LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Bewertung:

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Ostersonntag (27.3.) zu zwei Führungen und zu einer Ostereier-Suche für Kinder in sein Wittener Industriemuseum Zeche Nachtigall ein. Um 11 Uhr können Besucher bei der Führung durch die Sonderausstellung mehr über die 300-jährige Bergbaugeschichte des Standortes erfahren. Der Rundgang durch die Dauerausstellung führt um 14.30 Uhr zurück zu den ersten Tiefbauschächten im Ruhrtal. Und von 13 bis 16 Uhr warten im Freigelände bemalte Ostereier auf ihre kleinen Finder.

Die Führung durch die Sonderausstellung ¿Vorstoß ins Ungewisse¿ um 11 Uhr befasst sich mit der langen Suche nach dem schwarzen Gold im Hettberg und den Schwierigkeiten seiner Gewinnung von den Anfängen im Jahr 1714 bis heute. Höhepunkt der Schau ist die digitale Animation des verzweigten Systems von Schächten und Stollen im Untergrund der Zeche Nachtigall. Im Zeitraffer zeigt sie die Entwicklung vom Beginn des Tiefbaus 1832 bis zur Stilllegung. Auch ein Kurzfilm des bekannten Dokumentarfilmers Christoph Hübner ist Teil der Ausstellung. 2008 hat er die Aufwältigungsarbeiten (Ausräumen und Sichern) eines eingestürzten Stollenabschnitts im Besucherbergwerk mit der Kamera begleitet.

Bei der Führung durch die Dauerausstellung ¿Der Weg in die Tiefe¿ um 14.30 Uhr erfahren Besucher, mit welcher Technik sich die Bergleute im 19. Jahrhundert durch hartes Gestein arbeiteten und wie sie das Wasser-Problem lösten, um in der Tiefe Kohle zu fördern. Anhand verschiedener Modelle und Exponate werden Themen wie Bewetterung, Vermessung und Beleuchtung unter Tage vorgestellt. In der Ausstellung ist auch der ehemalige Hauptförderschacht der Zeche Nachtigall zu bestaunen. Der Tiefbauschacht aus dem Jahr 1839 führte einst rund 450 Meter senkrecht in die Erde.


Auf der Suche nach bunten Eiern
Während die Eltern in die Zechengeschichte eintauchen, dürfen sich kleine Museumsbesucher auf traditionelle Ostereier-Suche im Industriedenkmal begeben. Rund um Kohlenschiff, Ringofen und Steinbruch hat der Osterhase bunte Ostereier versteckt, die es aufzuspüren gilt. Damit möglichst viele Kinder etwas von den Osterleckereien haben, bittet das Museum die Finder, nur wenige Eier mit nach Hause zu nehmen. Die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht.

Die Führungen und die Ostereier-Suche sind im Museumseintritt enthalten (Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nancy Schumacher, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos