Mitteilung vom 07.03.16
Presse-Infos | Kultur
Dürrenmatt im Drosselsaal des Textilwerks Bocholt
Kapu-Theater-AG führt ¿Die Physiker¿ auf
Bocholt (lwl). Die Spinnerei des Textilwerks Bocholt bildet die Kulisse für das Dürrenmatt-Stück ¿Die Physiker¿, das die Theater-AG des St.-Josef-Gymnasiums Bocholt am Donnerstag (10.3.) aufführt. Die 17 jungen Schauspieler stehen ab 19 Uhr auf der Bühne des Drosselsaals, seit Montag (7. 3.) laufen die Generalproben im Bocholter Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Bereits zwei Mal führten die 14- bis 16-jährigen Schüler das Theaterstück in der Aula des ¿Kapu¿ genannten Gymnasiums unter der Leitung der Lehrer Sebastian Sczesny und Edda Winterstein auf. Sczesny betont: ¿Für uns wird es etwas Besonderes sein, auf der Bühne in der Spinnerei aufzutreten ¿ das ist eine sehr spannende Kulisse.¿ Und auch LWL-Museumsleiter Dr. Hermann Stenkamp freut sich auf den Auftritt der Kapu-Theater-AG: ¿Es ist schön, dass das Kapu als unsere langjährige Kooperationsschule nun auch mit seiner Theater-Gruppe in unseren Räumlichkeiten auftritt ¿ der historische Drosselsaal wird dem Stück das gewisse Extra geben.¿ Karten sind im Vorverkauf im Sekretariat des St.-Josef-Gymnasiums und im Foyer der Weberei an der Uhlandstraße 50 erhältlich, außerdem an der Abendkasse.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Drosselsaal, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Donnerstag, 10. März 2016
Zeit: ab 19 Uhr
Eintritt: 4 Euro (ermäßigt 2 Euro)
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Irina Fernandes, LWL-Industriemuseum, Telefon 02871 21611-15
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos