Mitteilung vom 07.03.16
Presse-Infos | Kultur
Die Welt im LWL-Museum
Führung von jungen Flüchtlingen und Migranten
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (11.3.) um 17 Uhr zur monatlichen Führungsreihe ¿Die Welt im Museum¿ ein. Dieses Mal übernehmen junge Flüchtlinge und Migranten aus den Jugendkursen der Werkstatt für Bildung und Kultur e.V. die Führungsreihe.
Angeregt durch die Bilder des LWL-Museums für Kunst und Kultur nehmen Flüchtlinge und Migranten im Alter von 17 bis 25 Jahren die internationalen Wochen gegen Rassismus (10.3.-23.3.2016) zum Anlass, über ihre Ängste und Wünsche zu sprechen. Die jungen Erwachsenen leben seit etwa einem halben Jahr in Deutschland und stammen unter anderem aus Syrien, Pakistan, dem Libanon und Nepal.
Die Führungsreihe ¿Die Welt im Museum¿ findet immer am Langen Freitag, dem zweiten Freitag eines Monats, statt. In Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Bildung und Kultur e.V. lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur Gäste ein, die Sammlungswerke aus einer eigenen Perspektive vorzustellen.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte treffen sich um 17 Uhr im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos