LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.02.16
Presse-Infos | Kultur
Orson Welles` ¿Der Prozeß¿
LWL-Museum: Filmgalerie präsentiert Kafka-Umsetzung
Münster (lwl). Die Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster wird am Donnerstag (25.2.) um 19.30 Uhr mit Orson Welles Werk ¿Der Prozeß¿ fortgesetzt. Unter dem Motto ¿Die dämonische Leinwand¿ widmet sich die diesjährige Frühjahrsstaffel expressionistischen Filmen.
Mit seinem schwarzweiß-Film ¿Der Prozeß¿ aus dem Jahr 1962 verfilmt Orson Welles das gleichnamige Romanfragment von Franz Kafka. Die Kafka-Umsetzung bezeichnet der US-amerikanische Regisseur als persönlichste und beste seiner Arbeiten.
In einem intensiv inszenierten Albtraum legt Welles den aussichtslosen Kampf des Josef K. gegen ein erbarmungsloses System visuell aus. Dabei setzt er ein spätexpressionistisches Spiel aus Licht und Schatten ein, um die bedrückende Atmosphäre des Romans kontrastreich darzustellen. Während weitwinklige Kameraperspektiven die Verlorenheit des Protagonisten verdeutlichen symbolisieren klaustrophobische Situationen seine Ausweglosigkeit. Auch die von Welles gewählten Drehorte, wie etwa der ehemalige Pariser Bahnhof Gare d¿Orsay, ermöglichen einen Blick auf Gefühlswelten und soziale Beziehungen der Charaktere.
Eine Einführung in Welles` Werk ¿Der Prozeß¿ präsentiert Dr. Uli Jung.
Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Neele Kempa, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos