Mitteilung vom 17.02.16
Presse-Infos | Kultur
Wanderarbeit und Technik des Hebewerks
Führung im März im LWL-Industriemuseum
Waltrop (lwl). Zusätzlich zu den regulären Museumsführungen am Sonntag stehen im Schiffshebewerk Henrichenburg im März mehrere Themenführungen auf dem Programm. Am Sonntag (6.3.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Waltroper Industriemuseum eine Führung durch die Sonderausstellung ¿Wanderarbeit¿ an. Treffpunkt für den einstündigen Rundgang ist um 14.30 Uhr das Hafengebäude am Oberwasser. Die Schau zeigt acht historische Wanderberufe und stellt ihnen sieben aktuelle Beispiele gegenüber, darunter polnische Spargelstecher, rumänische Pflegekräfte und Flüchtlinge auf der italienischen Insel Lampedusa.
Bei Themenführungen am Mittwoch (2.3.), Mittwoch (16.3.), Sonntag (13.3.), Sonntag (27.3.) und Mittwoch (30.3.) steht die innovative Technik, mit der das Schiffshebewerk betrieben wurde, im Mittelpunkt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr.
Für die Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos