LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.02.16

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung

Pressegespräch Ausstellungseröffnung ¿Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eine Vitrine mit Schaukelstuhlbeinen, ein zerbrochener Stuhl, ein Waschbecken auf dem Boden: Gegenstände des Alltags, die wir kennen und die uns in diesem Zusammenhang doch fremd erscheinen. Der Schweizer Künstler Yves Netzhammer hat für den Lichthof im Altbau des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster eine raumgreifende Installation geschaffen, in der er selbstgebaute Objekte und Animationsfilme zu einer Einheit verbindet. Mit der Ausstellung ¿Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe¿ greift der Künstler die Tradition der ¿Lichthofinstallationen¿ auf, die Joseph Beuys bei den ersten Skulptur Projekten 1977 mit einem Fettkeil begründete.

Wir möchten Ihnen die Ausstellung vorab zeigen und laden Sie ein zum

Pressegespräch
Ausstellungseröffnung ¿Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe¿

am Mittwoch, 2. März., um 11 Uhr

im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster.


LWL-Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold und die Kuratorin für Gegenwartskunst, Dr. Marianne Wagner, stellen Ihnen die zweiteilige Ausstellung im Lichthof und im Patio vor. Eva Pieper-Rapp-Frick vom Vorstand der Freunde des Museums erläutert, warum der Förderkreis einen Teil der Installation erworben hat.

Der Künstler ist anwesend.

Bitte melden Sie sich unter presse@lwl.org an, damit wir besser planen können.

Viele Grüße aus der Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos