LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.02.16
Presse-Infos | Der LWL
Paderborn: Einladung zum Pressegespräch
1000 Jahre Abdinghof: Beginn des Klosterjubiläums am 14. Februar
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein historisches Jubiläum kündigt sich an: 1000 Jahre ist es her, dass Bischof Meinwerk mit einer ersten Kapelle die Grundlage für das Kloster Abdinghof legte. Das wiederum zog Könige und Kaiser, Bischöfe und Adlige an, führte neben den geistlichen auch zu weltlichem Reichtum. Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte Paderborns und Westfalens, der 2016 gleich mehrfach im Mittelpunkt stehen wird.
Den Anfang macht ein Gottesdienst ¿ exakt 1000 Jahre nach der Grundsteinlegung für eines der wichtigsten Klöster in Westfalen ¿ am 14. Februar 2016 als Eröffnung des Jubiläums.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressegespräch
1000 Jahre Abdinghof: Beginn des Klosterjubiläums am 14. Februar
am Donnerstag, 11. Februar, um 11 Uhr
im Paul-Gerhardt-Haus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde am Abdinghof in 33098 Paderborn, Am Abdinghof 5
Vom 3. Juli bis 23. Oktober ist eine Sonderausstellung über das Kloster Abdinghof im Museum in der Kaiserpfalz sowie in der Abdinghofkirche geplant. In Vorbereitung dazu versammeln sich bereits am 18. und 19. Februar in Kooperation mit der Universität Paderborn namhafte Wissenschaftler im Paul-Gerhardt-Haus, um dem Kloster und seiner wechselvollen Geschichte mit den neuesten Forschungsergebnissen auf den Grund zu gehen.
Pfarrer Dr. Eckhard Düker von der Ev. Kirchengemeinde am Abdinghof, Dr. Martin Kroker als Leiter des Museums in der Kaiserpfalz und der Vorsitzende des Vereins für Altertumskunde, Dr. Andreas Neuwöhner, nehmen Sie bei diesem Pressegespräch mit auf eine 1000 Jahre umfassende geistliche wie weltliche Reise durch Kirchengeschichte, Archäologie und Stadtgeschichte. Sie erläutern ihnen, welche Spuren das Kloster bis heute in Paderborn hinterlassen hat, wie die Mönche hier einst lebten, was mit dem Kloster nach seiner Auflösung 1803 geschah und wie die Abdinghofkirche im Inneren gestaltet wurde. Sie bekommen außerdem einen Einblick in den Ablauf der Veranstaltung zum Jubiläum und in die geplante Ausstellung.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos