Mitteilung vom 27.01.16
Presse-Infos | Kultur
Vorstoß ins Ungewisse
Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum
Witten (lwl). Am Sonntag (31.1.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 11 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung in sein Wittener Industriemuseum ein. Die Schau ¿Vorstoß ins Ungewisse ¿ 300 Jahre Bergbau im Hettberg¿ wirft Schlaglichter auf die lange Suche nach den schwarzen Diamanten und die Schwierigkeiten seiner Gewinnung von den Anfängen bis heute. Gezeigt werden Bilder aus drei Jahrhunderten ¿ unter wie über Tage. Im Zentrum der Ausstellung steht die digitale Animation der einst aktiven Schächte, Stollen und Abbaubetriebe im Untergrund der Kohlenzeche Nachtigall. Sie zeigt im Zeitraffer die Entwicklung vom Beginn des Tiefbaus 1832 bis zur Stilllegung am Ende des 19. Jahrhunderts. Zu sehen ist aber auch ein Kurzfilm des bekannten Dokumentarfilmers Christoph Hübner. 2008 hat er die Aufwältigungsarbeiten eines eingestürzten Stollenabschnitts im Besucherbergwerk mit der Kamera begleitet.
Die Sonntagsführung ist im Museumseintritt enthalten (Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familienkarte 7,50 Euro). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nancy Schumacher, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos